Login to Use StampAuctionNetwork. New Member? Click "Register".
StampAuctionNetwork Extended Features
StampAuctionNetwork Channels
Extended Features
Visit the following Auction Calendars:
Help:
More Useful Information:
Newsletter:
For Auction Firms:
1851/1868, gestempeltes und ungebrauchtes Lot mit acht Marken, dabei u.a. MiNr. 1b gestempelt, nur links unten minim berührt, sonst sehr gut gerandet, signiert Pfenninger, MiNr. 16 gestempelt doppelt signiert Seeger BPP, MiNr. 21 gestempelt mit Altsignaturen/Altattest.
1750/1880 (ca.), umfangreicher Sammlungsbestand von ca. 220 Briefen, Ganzsachen und Postscheinen in unterschiedlicher Erhaltung von leicht fehlerhaft bis Pracht, ab Vorphila und Dienstbriefen, Markenbriefe mit meist Frankaturen der geschnittenen Ausgabe, weiterhin guter Teil Ganzsachen incl. Zusatzfrankaturen.
1745/1882, Bruchsal, Sammlung von ca. 160 markenlosen Belegen mit meist Vorphila und nur wenige spätere Dienstbriefe, u.a. adelige Stempel 456-1 in rot auf Brief 1745, zweimal 456-2 in schwarz, 456-3 Blindabschlag, durchweg sauber erhalten.
"51" GRABEN auf 1851/52, 6 Kr. auf grün, angeschnitten bis vollrandig auf komplettem kleinen Faltbrief, mit sauber nebengesetztem L1 "GRABEN R1" nach Emmendingen, mit dieser Stempelkombination sehr selten. Fotobefund Stegmüller BPP (2024)
Get Market Data for [Germany (Baden) Michel 3b] Visual Pricing Guide Sample Census
1851, 1 Kr. auf sämisch, waagerechter Dreierstreifen, farbfrisch, teilweise berührt bzw. angeschnitten, links überrandig, sauber mit Nummer "115” und nebengesetztem roten DKr. "RASTATT 1 JAN” auf Faltbriefhülle nach Bruchsal, eine dekorative Mehrfachfrankatur, sign. Auktion Maier 9 16 sowie Fotoattest Stegmüller BPP (2011)
Get Market Data for [Germany (Baden) Michel 1a] Visual Pricing Guide Sample Census
1851, 1 Kr. auf sämisch in Kombination mit 2. Auflage 3 Kr. auf hellgelb, je farbfrisch und vollrandig geschnittne, sauber mit Nummer "57” HEIDELBERG auf kleinem Briefstück, 1 Kr. zwei kleine Federzüge, tadellos, eine schöne und seltene Kombination, u.a. sign. Englert BPP sowie Fotoattest Brettl BPP (1994; das Attest rückseitig Klebespuren)
Get Market Data for [Germany (Baden) Michel 1a,2b] Visual Pricing Guide Sample Census
1851, 3 Kr. schwarz auf orangegelb, waagerechtes Paar, farbfrisch, ausgabetypischer Schnitt, meist voll- bis überrandig, sauber mit Nummer "38” und nebengesetztem DKr. "ENGEN 17 JUN 51” auf Nachnahmebrief über 7 Kreuzer "Für Frankierung” nach Lahr. Der Absender wollte sich offenbar seine Franko-Auslagen ersetzen lassen, aber auf diesem Weg dem Empfänger die Zusatzgebühr für unfrankierte Briefe ersparen, eine interessante und ungewöhnliche Mehrfachfrankatur, Fotoattest Stegmüller BPP (2018)
Get Market Data for [Germany (Baden) Michel 2a] Visual Pricing Guide Sample Census
9 Kr. auf lilarosa im waagerechten Viererstreifen, bei der 3. Marke der Oberrand ergänzt, sonst allseits voll-bis breitrandig, rechts mit schmalem Bogenrand, sauber entwertet durch Nr. "28" DURLACH. Linke Marke unauffällige senkrechte Bugspur, sonst einwandfrei. Eine attraktive und seltene Einheit. Signiert Pfenninger und Unverfehrt, Fotoattest Stegmüller BPP (2019)
Get Market Data for [Germany (Baden) Michel 4b] Visual Pricing Guide Sample Census
1851, 9 Kr. auf lilarosa, farbfrisch, ausgabetypisch geschnitten, oben links leicht berührt sonst voll- bis breitrandig, mit Nummer "8” und nebengesetztem Ra2 "BADEN 12 Aug” auf kleinem Brief nach Wien, mit eingeprägtem österreichischem Fiskalstempel "6 KREUZER WI", mit dem offensichtlich eine von der postalischen Beförderung unabhängige Gebühr verrechnet wurde, rückseitig in Rötel korrespondierend "6x”, etwas unsachgemäß geöffnet mit kleinen Klebeflecken, sonst in guter Erhaltung, ein sehr interessantes Ganzstück, in dieser Form kein weiteres registriert, u.a. sign. Hoffmann-Giesecke sowie Fotobefund Stegmüller BPP und Attest Ferchenbauer (2017)
1851, 9 Kr. schwarz auf lilarosa im senkrechtem 3er-Streifen, farbfrisch, links zwei Marke leicht eingeschnitten, sonst voll bis überrandig, mit zweimal sauber aufgesetzter Nr. "101” (OBERKIRCH) auf Briefhülle von "OFFENBURG 13 DEZ” (1861) nach England mit Transit- und Ankunftsstempel, rückseitige Klappe leicht gefaltet, gute Erhaltung. Eine seltene und attraktive Auslandsfrankatur
Please note our new information on import fees! Click here for details.
(Image 1)
1 Kr. schwarz, 2 Einzelwerte, zusammen mit 1858, 3 Kr. auf blau, üblicher Schnitt, die mittlere Marke voll- bis überrandig, mit Nr. "101" und nebengesetztem L2 "OBERKIRCH 6Jul." (1859) auf komplettem Faltbrief mit 1Kr. Landposttaxe und 1 Kr. vorausbezahltem Bestellgeld, nach Meisenheim bei Lahr. Eine attraktive und nicht häufige Frankatur. Fotobefund Stegmüller BPP (2024)
Get Market Data for [Germany (Baden) Michel 5+8] Visual Pricing Guide Sample Census
6 Kr. auf gelb, allseits überrandiges Unterrandstück, mit Teilen aller Nachbarmarken und 1,5 mm Bogenrand, mit Zackenkranz "87” und nebengesetztem Ra2 "MANNHEIM 12. Sep." auf Briefkuvert nach Calw in Württemberg. Briefpapier leichte Patina, sonst tadellos. Signiert Brettl BPP mit Kopiebefund.
Get Market Data for [Germany (Baden) Michel 7] Visual Pricing Guide Sample Census
6 Kr. auf gelb, allseits breit- bis überrand, mit Teilen von 4 Nachbarmarken, mit Zackenkranz "87” und nebengesetztem Ra2 "MANNHEIM 5 Aug." auf Briefkuvert nach Freiburg. Briefpapier minimal fleckig, sonst tadellos. Signiert Flemming BPP mit Befund (1995)
1860/61, Wappenausgabe mit liniiertem Grund, zwei Einzelwerte 1 Kreuzer schwarz, mit 3 Kreuzer preußischblau und 6 Kreuzer hellgelborange, alle farbfrisch und gut-bis ausgabetypisch gezähnt, nur bei der rechten 1 Kreuzer einige Zähne Scherentrennung, mit alleiniger Entwertung durch Uhrradstempel "8" auf Faltbrief der 3. Gewichtsstufe (eine Seitenklappe fehlend) nach Kochertürn in Württemberg. Das verklebte Franco beinhaltet 1 Kreuzer Landposttaxe sowie 1 Kreuzer vorausbezahltes Bestellgeld, was jedoch im Verkehr mit Württemberg nicht möglich war. Durch die 3 Kreuzer verläuft eine unauffällige waagerechte Bugspur, sonst einwandfrei. Eine sehr attraktive und einmalige Frankaturkombination. Signiert Seeger BPP und Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Get Market Data for [Germany (Baden) Michel 9,10a,11b] Visual Pricing Guide Sample Census
1862/63, weit gezähnt, 6 Kreuzer preußischblau, in Mischfrankatur mit 1868, 1 Kreuzer grün, Letztere links ein verkürzter Zahn, sonst beide tadellos, mit DKr. "BRUCHSAL 4 MRZ." auf Briefkuvert nach Aarau in der Schweiz. Eine attraktive und seltene Mischfrankatur. Signiert Englert BPP und Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Get Market Data for [Germany (Baden) Michel 14a+23] Visual Pricing Guide Sample Census
1862/63, weit gezähnt, 6 Kreuzer preußischblau, in Mischfrankatur mit 1868, 1 Kreuzer grün (2) und 3 Kreuzer rosa, als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer, als Charge-Brief nach Hallau bei Schaffhausen in der Schweiz. Unauffällige senkrechte Faltspur außerhalb der Frankatur, sonst tadellos. Ein attraktiver und äußerst seltener Auslandsbrief mit einmaliger Frankaturkombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Get Market Data for [Germany (Baden) Michel 14b+23,24] Visual Pricing Guide Sample Census
9 Kr. dunkelbraun, farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "MANNHEIM 16 APR." (1867) auf Faltbrief nach Lyon. Ein attraktiver Brief der seltenen Farbe. Fotoattest Brettl BPP (2001)
Get Market Data for [Germany (Baden) Michel 20c] Visual Pricing Guide Sample Census
18 Kr. grün, farbfrisch und einwandfrei gezähnt, mit leicht auf- und nebengesetztem DKr. "ZELL a. H. 27 OKT." (1866) auf Faltbrief nach Reggio Emilia. Im Briefpapier kleiner Fettfleck, sonst gute Erhaltung. Eine seltene Einzelfrankatur. Signiert Alberto Diena und Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Get Market Data for [Germany (Baden) Michel 21a] Visual Pricing Guide Sample Census
1868, 7 Kr. blau mit DKr. "PHILIPPSBURG 9 APR.." (1869) auf Laufzettel zur Nachforschung über eine Einschreibe-Briefsendung nach Wiesloch. Ursprüngliche und tadellose Erhaltung. Ein seltenes Stück. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Get Market Data for [Germany (Baden) Michel 25a] Visual Pricing Guide Sample Census
"BADEN 15 Jul 51", Ra mit nebengesetztem blauem "Aus dem Postverein" auf Dienstbriefhülle nach Tönning in Schleswig. Der Brief war im Postverein portofrei, für die dänische Strecke in Hamburg mit "4" Schilling belastet, die vom Empfänger eingezogen wurden. Einzig bekannte Brief aus Baden mit dem seltenen Transitstempel.
Provenienz: Dietrich Oldenburg (322. Köhler-Auktion, 2004)