Login to Use StampAuctionNetwork. New Member? Click "Register".
StampAuctionNetwork Extended Features
StampAuctionNetwork Channels
Extended Features
Visit the following Auction Calendars:
Help:
More Useful Information:
Newsletter:
For Auction Firms:
1943, Charles de Gaulle 1,50 F. lebhaftrotbraun, saiber mit auf- und nebengesetztem EKr. "CANNES 2-8 45” auf adressiertem Umschlag, sign. Calves
Please note our new information on import fees! Click here for details.
(Image 1)
Get Market Data for [Germany (Propaganda) Michel 17] Visual Pricing Guide Sample Census
1943, Charles de Gaulle 1,50 F. lebhaftrotbraun, kompletter Kleinbogen zu 9 Werten, postfrisch, tadellos
Get Market Data for [Germany (Propaganda) Michel 17 Klbg] Visual Pricing Guide Sample Census
1944, Petain 1,50 Fr. braunrot, kompletter 100er-Bogen inkl. Herzstück, rückseitig 4 lilarote Siegel , ohne Gummi, teils winzig angetrennt, tadellos
Get Market Data for [Germany (Propaganda) Michel 42] Visual Pricing Guide Sample Census
1944, Petain 1,50 Fr. braunrot, 6er-Block, stark verzähnt, mit rückseitigem Stempel "DEFENSE DE LA FRANCE DIRECTION”, ohne Gummi, tadellos
1944, Petain 1,50 Fr. braunrot, mit sauber auf- und nebengesetztem EKr. "PARIS 25 -3 44” auf adressiertem Briefumschlag, tadellos, sign. Pierre Mayer
1944, Petain 1,50 Fr. schwärzlichbraunorange im kompletten Bogen zu 96 Werten
Get Market Data for [Germany (Propaganda) Michel 42a] Visual Pricing Guide Sample Census
1944, Petain 1,50 Fr. in allen 3 Farben, je im kompletten Bogen zu 96 Werten, teils gering angetrennt.
Get Market Data for [Germany (Propaganda) Michel 42a-c] Visual Pricing Guide Sample Census
1944, Petain 1,50 Fr., Mi.42, etwa 400 Werte im Steckbuch, dabei Einheiten und verschiedene Farben
1944, Petain 1,50 Fr., kleine Spezialsammlung der Mi. 42, dabei ungezähnter und teilgezähnter Viererblock, Bogenteile, etc.
1870/71, Partie mit über 20 frankierte Briefe und eine unfrankierte, schöne Frankaturen, viele klare Abstempelungen mit Hufeisenstempel, Bahnpoststempel, etc., dabei Mi.-Nr. 7OI als EF, 4I zwei waagerechte Paaren auf Faltbrief, sowie Mischfrankaturen mit Brustschild (2) und norddeutschem Postbezirk, etc., die Erhaltung ist zum Teil fehlerhaft, meist aber in guter Gesamterhaltung, ein interessantes Objekt
1870, Spitzen abwärts, 5 C. gelbgrün im waagerechten Dreierstreifen, farbfrisch und gut gezähnt, mit sauber aufgesetztem Einkreisstempel "STYRING-WENDEL 3 6 71" auf Briefhülle nach Wien mit rückseitigem Ankunftsstempel. Einheiten dieser Marke sind sehr selten und auf Brief in nur wenigen Fällen bekannt. Ein besonders schönes Stück. Signiert Alberto Diena
Get Market Data for [Alsace and Lorraine Michel 4II] Visual Pricing Guide Sample Census
1870, 10 Centimes, Netzwerk mit Spitzen nach oben, zwei Einzelmarken je mit klarem EKr. "MASMÜNSTER 4.5.71" auf komplettem Faltbrief mit französischem Tax-Stempel "2" (Decimes) nach Lachandeau mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung. Eine dekorative, sogenannte Doppelfrankatur vom Ersttag der Reichspost, in dieser Art sehr selten.
Provenienz: Dr. Peter Müller (155. Derichs-Auktion, 2019)
Get Market Data for [Alsace and Lorraine Michel 5I] Visual Pricing Guide Sample Census
1870, 20 C. mit Stempel "STRASSBURG IM ELSASS 26.6.71" in Doppelfrankatur mit Frankreich Napoléon 20 C. mit blauem Sternstempel auf Faltbriefhülle nach Paris in guter Erhaltung, ein aktraktiver Brief
Get Market Data for [Alsace and Lorraine Michel 6I+Frankreich] Visual Pricing Guide Sample Census
1770/1870 (ca.), umfangreiche und sehr lebhaft geführte Sammlung in elf Ringordnern mit losen Marken und klarem Fokus auf den zahlreichen Briefen, Karten, Ganzsachen und Postscheinen, etwas unterschiedliche Erhaltung von leicht fehlerhaft bis oft Pracht, ab Vorphilatelie mit seltenen Abstempelungen, Markenzeit mit u.a. Bunt- und Mischfrankaturen, Orts-, Nummern-, Uhrrad- und Postablagestempeln. Ein deutlich erkennbarer regionaler Schwerpunkt liegt bei Bruchsal und Umgebung, aber auch die anderen badischen Regionen wurden gesammelt.
1851/1868, meist gestempelter Sammlungsbestand mit ca. 260 Marken geschnittene und gezähnte Ausgabe, mit Farben/Nuancen, Orts- und Nummernstempeln, besseren Werten, Einheiten, auch 39 Belege, Erhaltung von fehlerhaft bis Pracht.
1851/1868, meist gestempelter Sammlungsbestand mit geschnittenen und gezähnten Ausgaben, mit Farben/Nuancen, Orts- und Nummernstempeln, besseren Werten, auch 20 Belege, Erhaltung von fehlerhaft bis Pracht.
1851/1880 (ca.), umfangreicher gestempelter Sammlungsbestand auf Steckseiten/-karten, in üblich unterschiedlicher Erhaltung von leicht fehlerhaft bis Pracht, mit geschnittenen und gezähnten Ausgaben sowie auch etwas Dt.Reich, dabei Rand- und Eckrandstücke, Einheiten, Orts- und Nummernstempel.
1851/68, vorwiegend gestempelte Sammlung, dabei bessere wie Mi.-Nr. 17b gestempelt, einige Briefe mit u.a. Mi.-Nr. 1a und 2a auf Briefhülle von Villingen nach Donaueschingen, zwei Fotoatteste Stegmüller BPP, stark unterschiedliche Erhaltung
1851/68, ungebrauchte und gestempelte kleine Partie, dabei u.a. Mi. 1b im 3er-Streifen und Lp 1x (2) und 2x auf Brief (jeweils Fotoattest Stegmüller BPP)
(Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image 5) (Image 6) (Image 7) (Image 8) (Image 9) (Image 10) (Image 11)
1851/68, meist gestempelte Sammlung mit Farben und besseren Marken, dabei u.a. Mi.-Nr. 16 auf Briefstück (doppelt sign. Seeger BPP mit Befund), 21a gestempelt (repariert, FB Flemming BPP) und Landpost Nr. 2x gestempelt (sign. Brettl)