Login to Use StampAuctionNetwork. New Member? Click "Register".
StampAuctionNetwork Extended Features
StampAuctionNetwork Channels
Extended Features
Visit the following Auction Calendars:
Help:
More Useful Information:
Newsletter:
For Auction Firms:
1916/17, Germania Markenheftchen 3 M. mit ONr. "2” und durchgezähnten Heftchenblatt-Rändern, postfrisch, in einwandfreier Erhaltung
Get Market Data for [Germany Michel MH7.2A] Visual Pricing Guide Sample Census
1917/18, Germania Markenheftchen ohne ONr. mit durchgezähnten Heftchenblatt-Rändern, postfrisch, Deckel-Vorderseite mit Faltspuren, sonst in guter Erhaltung
Get Market Data for [Germany Michel MH9.2A] Visual Pricing Guide Sample Census
1917/18, Germania Markenheftchen mit ONr. "5” und nicht durchgezähnten Heftchenblatt-Rändern, postfrisch, unten mit Heftchenzähnung, sonst in guter Erhaltung
Get Market Data for [Germany Michel MH9.4B] Visual Pricing Guide Sample Census
1936, Olympia-Heftchen mit Balken, postfrisch, einwandfrei. Fotoattest H.-D. Schlegel BPP (2016)
Please note our new information on import fees! Click here for details.
(Image 1) (Image 2)
Get Market Data for [Germany Michel MH42.2] Visual Pricing Guide Sample Census
1921, Germania, 60 Pfg. oliv im postfrischen Markenheftchenbogen zu 180 Werten mit zwei senkrechten Zwischenstegreihen. Bogenrand rechts oben mit Fehlstelle.
Get Market Data for [Germany Michel MHB6] Visual Pricing Guide Sample Census
1917/18, Heftchenblatt Germania 7½+15 Pfg. mit dgz Seitenand, postfrisch, tadellos mit üblicher Heftchenzähnung, Fotoattest Tworek BPP (2022)
Get Market Data for [Germany Michel H-Bl. 16baA] Visual Pricing Guide Sample Census
1911, "Honig M. Zeh” + Germania 5 pfg., waagerechter Zusammendruck, farbfrisch, mit Stempel "GELSENKIRCHEN”, bis auf eine leicht vorgefaltete Zähnung in sehr guter Erhaltung, Fotoattest Jäschke-Lantelme BPP (2016)
Get Market Data for [Germany Michel W2.15] Visual Pricing Guide Sample Census
1930, Flugpost 20 Pfg. + X, senkrechter Zusammendruck in einer Einheit vier weiteren Andreas-Kreuzen und Reichspräsidenten 5 Pfg. je mit Stempel "CRANZ 8.7.31” als tarifgerechte Frankatur auf Luftpost-Brief via Berlin nach Hüttengrund, in guter Erhaltung
Get Market Data for [Germany Michel S35,411] Visual Pricing Guide Sample Census
1929, Wohlfahrt 8+ X +8 Pfg. mit Stempel "ESSEN 3.1.30" auf Briefstück, Fotobefund H.-D. Schlegel BPP
Get Market Data for [Germany Michel S73] Visual Pricing Guide Sample Census
1930, Nothilfe-Zusammendruck A1.3 + 15 Pfg. + A1.3, 15 Pfg. + A1.3 + 15 pfg., 15 Pfg. + 8 Pfg. + 15 Pfg. und 8 Pfg. + 15 Pfg. + 15 pfg. in einer Einheit aus der linken unteren Bogenecke, postfrisch, im Unterrand mit Falzrest, einwandfrei, Fotoattest H.-D. Schlegel BPP (2020)
Get Market Data for [Germany Michel S85, S87, S77] Visual Pricing Guide Sample Census
1911/12, Reklame "Automobile Delaunay” + Germania 5 Pfennig im senkrechten Zusammendruck und Einzelmarke Germania 5 Pfennig je mit Stempel "DANZIG 5 *5g 11.10.11” als tarifgerechte Frankatur auf Vordruckbrief "Deutscher Hof, Danzig” nach Braunschweig. Der Umschlag mit kleinen Randspuren und der senkrechte Zusammendruck oben mit üblichen Heftchenschnitt, sonst in einwandfreier Erhaltung, selten
Get Market Data for [Germany Michel S1.6] Visual Pricing Guide Sample Census
1911/12, Reklame "Photo Papiere SATRAP” + Germania 5 Pfennig im senkrechten Zusammendruck mit Stempel "DANZIG *5h 21.5.12” als tarifgerechte Frankatur auf Postkarte mit Text nach Frankfurt/Oder. Der Zusammendruck oben mit typischer Heftchen-Zähnung, sonst in einwandfreier Erhaltung
Get Market Data for [Germany Michel S1.13] Visual Pricing Guide Sample Census
1911, Reklame "Gühler-Honig” + 10 Pfennig, waagerechter Zusammendruck mit Stempel "DANZIG *5f 17.3.12” als tarifgerechte Frankatur auf Vordruckbrief "Hotel Continental - Danzig” (rückseitig mit Abbildung) nach Leipzig. Der Umschlag mit senkrechter Faltung und Beförderungsspuren im Rand, der Zusammendruck oben mit typischer Heftchenzähnung, sonst in guter Erhaltung
Get Market Data for [Germany Michel W3.21] Visual Pricing Guide Sample Census
1911/41 (ca.), sehr reichhaltige postfrische/ungebrauchte und gestempelte Zusammendruck-Sammlung, inkl. Markenheftchen, mit Einheiten und weiteren Besonderheiten, dabei u.a. Mi.-Nr. W10ba postfrisch (FA Tworek BPP), S9fa auf Briefstück (FA Jäschke-L. BPP), MH12A postfrisch (FA Jäschke-L. BPP), S21 postfrisch (FB Bechtold BPP), KZ6.1.6 gestempelt (FA Fleiner BPP), KZ6.2.1 gestempelt auf Briefstück (FA Weinbuch BPP), S33 gestempelt (FA Tworek BPP), KZ13.1 HAN postfrisch (FB H.-D. Schlegel BPP), Nothilfe WZ4-5 und WZ8 postfrisch und WZ7 gestempelt (je mit FA H.-D. Schlegel BPP), etc., Hochkatalogwert, meist in sehr schöner Gesamterhaltung, sauber auf Albumblättern
1919/40, ungebrauchte/postfrische und gestempelte Sammlung, dabei einige bessere Zusammendrucke ab Germania
1921/31, meist ungebrauchte Partie Zusammendrucke ab Germania mit u.a. S59, S61 (2), S62, S64, S66, etc., gute Erhaltung
1872, ¼ Groschen graupurpur, farbfrischer Viererblock mit zwei klaren Rahmenstempeln "STROPPEN 12.2” als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert nach Lissa mit Ausgabestempel. Die Einheit ist sehr gut geprägt und gut gezähnt, die beiden rechten Marken haben leichte Druckstellen, ansonsten in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Brugger BPP (2007)
Provenienz: J.J. Volny (95. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006) 313. Heinrich Köhler-Auktion (2001)
Get Market Data for [Germany Michel 1] Visual Pricing Guide Sample Census
¼ Groschen graupurpur, 2 Groschen dunkelultramarin und 5 Groschen ockerbraun je mit DKr. "LEIPZIG 25.JUL.72” als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert bis 15 g mit Leitvermerk "via Brindisi Alexandria x Bombay” und rückseitigen Transitstempeln sowie blauem Ovalstempel "SEA POST OFFICE F 2.8.72” nach Kalkutta mit Ankunftsstempel. Vorderseitig mit blauem Tax-Vermerk "70” (Centesimi) für den italienischen Portoanteil. Der Umschlag oben mit Öffnungsriss und die ¼ Groschen-Marke links mit Zahnfehlern und Eckbug, ansonsten sind die farbfrischen Marken sehr gut geprägt und gut gezähnt, in einwandfreier Erhaltung. Ein sehr schöner Brief aus der bekannten Trefftz-Korrespondenz, Fotoattest Brugger BPP (2007)
Get Market Data for [Germany Michel 1,5,6] Visual Pricing Guide Sample Census
? Groschen gelblichgrün, zwei waagerechten Dreierstreifen und zwei Einzelmarken je mit EKr. "BITBURG 15.10.72” auf unterfrankiertem Briefkuvert mit Rahmenstempel "Unzureichend frankiert” und handschriftlichem Tax-Vermerk "3” (Decimen) nach Lyon mit Ankunftsstempel. Das Porto für einen unfrankierten Brief betrug 6 Decimen, davon wurden die 2 ? Groschen-Frankatur (= 33 Cent, abgerundet 30 Cent) abgezogen. Der Umschlag wurde gereinigt und die Adresse überschrieben, die zum Teil fehlerhaften Marken geglättet und einige kurze Zähne angesetzt. Trotz der Einschränkungen eine optisch ansprechende und sehr seltene Massenfrankatur, Fotoattteste Hennies BPP (1981) und Brugger BPP (2015)
Provenienz: 359. Heinrich Köhler-Auktion (2015)
Get Market Data for [Germany Michel 2a] Visual Pricing Guide Sample Census
½ Groschen rötlichorange und 2 Groschen grauultramarin in Mischfrankatur mit großer Schild ½ Groschen orange je mit EKr. "BREMEN 10.11.72” als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert mit Leitvermerk "f St. Donau via Southampton” und rotem Rahmenstempel "Franco” via New York nach Baltimore. Trotz Leitvermerk wurde der Brief mit dem Dampfer Batavia über Liverpool befördert. Der Umschlag mit Randfehlern und die 2 Groschen-Marke ist leicht eckrund, ansonsten sind die Marken farbfrisch, gut geprägt und in einwandfreier Erhaltung. Eine nicht häufige werstufengleiche Mischfrankatur auf Übersee-Brief, Fotoattest Krug BPP (2003)
Get Market Data for [Germany Michel 3,5+18] Visual Pricing Guide Sample Census