Login to Use StampAuctionNetwork. New Member? Click "Register".
StampAuctionNetwork Extended Features
StampAuctionNetwork Channels
Extended Features
Visit the following Auction Calendars:
Help:
More Useful Information:
Newsletter:
For Auction Firms:
1897, Privat-Ganzsachenkarte (amtliche Postkarte) 5 Pfennig grün "Zur Erinnerung an die Bühnenfestspiel zu Bayreuth" mit Abbildung "Porträt Richard Wagner" und "Wagner-Theater" in Grünlichgrau, ungebraucht mit kleinen Eckbügen und kleiner Kerbe unten, selten
1897, private postal stationery card (official postcard) 5 pfennig green "Zur Erinnerung an die Bühnenfestspiel zu Bayreuth" with illustration "Portrait Richard Wagner" and "Wagner-Theater" in greenish grey, unused with small corner bends and small cut at the bottom, rare
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel PP7C19/03] Visual Pricing Guide Sample Census
Privat-Ganzsachenkarte 5 Pfennig "Richard Wagner-Festspiel im Prinz-Regenten-Theater mit Bild "Götterdämmerung, 3. Akt", ungebraucht, einwandfrei, sehr selten
Private postal stationery card 5 pfennig "Richard Wagner-Festspiel im Prinz-Regenten-Theater mit Bild "Götterdämmerung, 3. Akt", unused, very fine and extremely rare.
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel PP27D23/01] Visual Pricing Guide Sample Census
Privat-Ganzsachenkarte 5 Pfennig "Richard Wagner-Festspiel im Prinz-Regenten-Theater mit Bild "Siegfried, 2 Akt", ungebraucht, einwandfrei, sehr selten
Private postal stationery card 5 pfennig "Richard Wagner-Festspiel im Prinz-Regenten-Theater mit Bild "Siegfried, 2 Akt", unused, very fine and extremely rare
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel PP27D23/04] Visual Pricing Guide Sample Census
1911, 'Blühender Baum' 5 Pf., Probedrucke in olivgrün und goldfarben auf gummiertem Papier mit Wasserzeichen 'Wellenlinien', ungebraucht, sehr selten. Fotoattest Dr. Helbig BPP (1994)
1869/1916, interessante Sammlung mit über 200 ungebrauchten und gebrauchten Ganzsachen, teils mit Zufrankatur, sehr vielfältig, meist gute Erhaltung
1903/10 (ca.), ungebrauchte Partie mit über 12 Postkarten, inkl. zwei Essays Mi.-Nr. P83 und ausgeschnittene Doppeldrucke, dazu 23Y mit mangelhafter Druck, meist gute Erhaltung
1894, Telefonbillets 25 Pfg., zwei gestempelte Randstücke, auf gelb mit Wz. und auf weiß ohne Wz., sowie 50 Pfg. auf gelb mit Wz., ohne Gummi und gestempelte, meist gute Erhaltung
1 Kreuzer schwarz, Platte I, rechte untere Bogenecke, farbfrisch und allseits breitrandig, mit ca. 11/21 mm Bogenrändern, mit sehr schön zentrisch und klar aufgesetztem Halbkreisstempel "ERLANGEN 5/2" auf Briefstück. Feinste und tadellose Erhaltung. Das wohl spektakulärste Einzelstück des 'Schwarzen Einsers'. Signiert Kruschel, Alberto Diena mit Fotoattest (1962) Schmitt BPP mit Fotoattest (1975) und Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Provenienz: 43. Ernst Stock-Auktion (1930, "Das schönste Stück der Versteigerung") Alfred Caspary (H. R. Harmer, 1956) 28. Kruschel-Auktion (1989)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 1Ia] Visual Pricing Guide Sample Census
1 Kreuzer tiefschwarz, Platte I, waagerechter 5er-Streifen in denkbar tiefer Farbe, allseits breitrandig, dreiseitig mit großen Teilen der Trennungslinie, vom oberen Bogenrand stammend. Jeder Wert einzelnen entwertet durch ideal aufgesetztem gMR "16" AU BEI MÜNCHEN. Die 2. und 3. Marke des Streifens weisen rückseitig minimale Schürfungen auf (in der Durchsicht nicht sichtbar) sonst tadellose und frische Erhaltung. Größte bekannte gebrauchte Einheit der tiefschwarzen Farbe und Unikat. Eins der spektakulärsten Stücke des 'Schwarzen Einsers'. Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Provenienz: 79. Heinrich Köhler-Auktion (1932) John Boker jr. (1985)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 1Ib] Visual Pricing Guide Sample Census
6 Kreuzer braunorange, allseits breitrandig, oben mit 17 mm Bogenrand, sehr schön entwertet durch Fingerhutstempel "IMMENSTADT 6/4". Ein wundervolles Stück in tadelloser Erhaltung. Fotoattest Stegmüller BPP (2023) Provenienz: John Boker jr. (1987)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 4I] Visual Pricing Guide Sample Census
3 Kreuzer blau, Platte I, farbfrisch und allseits breitrandig, mit nahezu vollständigen Schnittlinien, mit vorschriftsmäßiger Entwertung durch Federkreuz und übergehend aufgesetztem Fingerhutstempel "IMMENSTADT 1/11" auf komplettem, eingeschriebenen Faltbrief mit Inhalt vom 31. Oktober 1849, nach Weiler, mit blauem Durchgangsstempel von Röthenbach. Vorderseitig schwarzer und blauer Langstempel "CHARGÉ". Die Marke rechts unten minimale Eckbüge, sonst einwandfreie und sehr schöne Erhaltung. Der einzige eingeschriebene Ersttagsbrief der 1. Ausgabe von Bayern und somit der früheste frankierte Einschreibbrief Bayerns. Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Provenienz: John Boker jr. (1985)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 2I] Visual Pricing Guide Sample Census
12 Kreuzer rot im waagerechten 3er-Streifen, voll- bis breitrandig, zusammen mit allseits überrandiger 3 Kreuzer blau sowie fehlerhafter 6 Kreuzer braun, mit oMR "28" und nebengesetztem Doppelkreisstempel "AUGSBURG 1 APR. 1860" auf Briefkuvert über Aachen und England nach Port Elizabeth, Kap der Guten Hoffnung. Die rechte Marke des Streifens etwas über den Rand geklebt und hier leicht knittrig (aus Sicherheitsgründen gestützt), sonst einwandfreie und sehr frische Erhaltung. Laut Tarif vom Mai 1857 hätte das Franco 41 Kreuzer betragen. Ein sehr attraktiver und außerordentlich seltener Brief; es ist nur ein weiterer Brief der Quadratsausgaben nach Südafrika registriert (aus derselben Korrespondenz, frankiert mit 58 Kreuzern). Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Provenienz: 252. Heinrich Köhler-Auktion (1986) Walter Hußnätter (355. Heinrich Köhler-Auktion, 2013)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 6,2II,4II] Visual Pricing Guide Sample Census
1 Kreuzer gelb in leuchtend frischer Farbe, voll- bis meist breitrandig, links und unten mit durchgehenden Trennungslinien, mit sauber übergehend aufgesetztem roten 5-zeiligen Stempel "MÜNCHEN Chargé 10/4 (5)" (1867) auf Ortsbriefumschlag. Tadellos. Ein ausgesprochen schöner und sehr seltener Brief. Signiert Drahn, Grobe, Pfenninger und Pröschold, Fotoattest Stegmüller BPP (2021)
Provenienz: 17. Müller,Basel-Auktion (1958) 25. Lange & Fialkowski-Auktion (1964) John Boker jr. (1985)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 8I] Visual Pricing Guide Sample Census
1 Kreuzer gelb, waagerechtes Unterrandpaar, farbfrisch und allseits breit- bis überrandig, mit allen Trennungslinien und Links Teil der Nachbarmarke, mit sauber aufgesetztem Langstempel "MÜNCHEN 9 MAI 1863" auf teils vorgedrucktem Ortsbrief der 2.Gewichtsstufe. Ein außerordentlich schönes Stück in tadelloser Erhaltung. Fotoattest Stegmüller BPP (2021)
Provenienz: Fritz Kirchner (338. Heinrich Köhler-Auktion, 2009)
3 Kreuzer rosarot im waagerechten Zwischensteg-Dreierstreifen, farbfrisch und bis auf eine unwesentliche kleine Berührung bei der rechten, für das Zwischenstegpaar unerhebliche, Marke, allseits voll-bis überrandig, vom oberen Bogenrand stammend, mit gMR "211" auf Briefhülle von "HOF(B.E.) 20 SEP" nach Magdeburg. Farbfrische und ursprüngliche, ansonsten tadellose Erhaltung. Gebrauchte "Bayern-Brücken" der Kreuzer-Zeit sind allergrößte Seltenheiten; auf Brief haben wir nur 12 Stück registriert, dabei nur eine weitere der 3 Kreuzer rosa (als Paar). Ein bedeutendes Unikat der Bayern-Philatelie. Signiert Müller-Mark mit Attest (1949), Pfenninger mit Attest (1952) und Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Provenienz: John Boker jr. (1987)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 9aZW] Visual Pricing Guide Sample Census
12 Kreuzer grün, diagonal halbiert. linke obere Hälfte, sehr schön farbfrisch, oben leicht angeschitten, links breitrandig, mit klar aufgesetztem gMR "375" und sauber nebengesetztem Halbkreisstempel "ORTENBURG 2/1" auf kleiner Briefvorderseite nach Nördlingen. Die Vorderseite mit Faltungen außerhalb der Frankatur; ein Blaustift Vermerk wurde radiert, sonst einwandfrei. Der Absender verwendete die Marke tarifgemäß als 6 Kreuzer-Frankatur für die 2.Entfernungszone. Eine große Seltenheit; wir haben nur noch einen Brief (mit Stempel vom 3.1., aus der Sessler-Sammlung) und ein kleingeschnittenes Briefstück mit dieser Halbierung registriert, beide ebenfalls aus Ortenburg. Signiert Friedl und Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Provenienz: 4. Ernst Stock-Auktion (1918) John Boker jr. (1988)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 12H] Visual Pricing Guide Sample Census
6 Kreuzer blau, diagonal halbiert, rechte obere Hälfte, schöne Tiefe Farbe, kurz noch voll-, sonst breitrandig, mit gerade aufgesetztem gMR "324" auf komplettem Faltbrief mit nebengesetztem Halbkreisstempel "MÜNCHBERG 19/8" (1866) nach Bayreuth mit Ankunftsstempel. Ursprüngliche und tadellose Erhaltung. Einer der schönsten Briefe mit dieser Halbierung. Signiert Friedl und Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Provenienz: John Boker jr. (1988)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 10H] Visual Pricing Guide Sample Census
18 Kreuzer ziegelrot, 3 Kreuzer rosa und 7 Kreuzer ultramarin, alle farbfrisch und ungewöhnlich breitrandig, mit klar auf- und nebengesetztem Segmentstempel "BERCHTESGADEN 13/5" auf Briefkuvert der 2.Gewichtsstufe nach Green Castle, Pensylvania, mit rotem New Yorker 2PAID ALL", leicht auf die Frankatur übergehend. Ein ungewöhnlich frischer und attraktiver Brief in tadelloser Erhaltung. Einer der schönsten Briefe der geschnittenen Wappen-Ausgabe. Fotoattest Sem BPP (2023)
Provenienz: Alfred Caspary (H. R. Harmer, 1956) John Boker jr. (1985)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 19,15,21a] Visual Pricing Guide Sample Census
18 Kreuzer ziegelrot, allseits breitrandig geschnitten, in Mischfrankatur mit gezähnter Ausgabe 1 Kreuzer dunkelgrün und 6 Kreuzer braun, mit violettblauem Doppelkreisstempel "AUGSBURG 28 JAN. 1873" auf kleinem Briefkuvert via Brindisi nach Stawell-West, Viktoria, Australien. Die 6 Kreuzer durch Aufnadelungsloch und einige kurze Zähne, sonst einwandfrei. Der Leitweg via Brindisi bestand seit dem 1.10.1870, aber erst mit der Verordnung vom 16.7.1871 war die vollständige Frankatur bis zum Bestimmungsort gestattet. Es ist kein weiterer Brief nach Australien mit der hier vorliegenden Frankaturkombination bekannt. Signiert Pfenninger, Fotoatteste Brettl BPP (1995), Dr. Helbig BPP (1995) und Stegmüller BPP (2023)
Provenienz: Rudi Oppenheimer (1995) Fritz Kirchner (340. Heinrich Köhler Auktion, 2010)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 19+22Yb,24Y] Visual Pricing Guide Sample Census
3 Kreuzer rot, farbfrisch und tadellos gezähnt, mit klar und gerade auf- und nebengesetztem Halbkreisstempel "DIETRAMSZELL 16/2" auf Bischofsbrief-Hülle an Erzbischof Gregor in München. Ein sehr schönes Stück in tadelloser Erhaltung. Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 23X] Visual Pricing Guide Sample Census