Login to Use StampAuctionNetwork. New Member? Click "Register".
StampAuctionNetwork Extended Features
StampAuctionNetwork Channels
Extended Features
Visit the following Auction Calendars:
Help:
More Useful Information:
Newsletter:
For Auction Firms:
Thurn und Taxis: 6 Bände, dabei Ohmann 'Die Anfänge des Postwesens und die Taxis' und Glasewald-Handbuch (Ausgaben 1893 und 1926) sowie auf Leinen aufgezogene zusammenfalltbare Gesamtübersichtskarte der Thurn und Taxischen Postorte (Original der Firma Fiedler, Grünberg in Schlesien)
BRASILIEN: Konvolut mit 12 Handbüchern und Auktionskatalogen, dabei u.a. "Catalogo Enciclopedico de Selos do Brasil” (1999), Dingler und Lopes "Mute Cancellations of the Brazil Empire”, Vieira "Paquetes a Vapor para o Brasil 1851-1877” (1991), etc.
BRASILIEN: umfangreicher Literaturbestand mit Zeitschriften/Büchern/Katalogen, dabei u.a. "Bull´s Eyes Journal of the Brazil Philatelic Association”, "Brasil Filatélico”, "Einführung in die Brasilien-Philatelie”, "Arbeitsgemeinschaft Philatelisten e.V, Forschungsbericht”, sowie RHM und Auktionskatalogen, etc., in drei Kartons
SÜD AFRIKA: Konvolut mit über 40 Handbüchern und Katalogen, dabei Putzel "The Encyclopedia of South African Post Offices” vol. 1-4, Hagen "Railway Postal History of South Africa”, "Transvaal Philately”, Goldblatt "Postmarks of the Cape of Good Hope”, Rowe "The Postal History ofd the Canadian Contigents”, Stroud "Civil Postal Services in the Orange River Colony and Transvaal”, Batten "Orange Free State 1868-1910”, Trotter "Southern African Mails (RPSL)”, etc., in zwei Kartons
1900/2015 (ca.), umfangreiche Sammlung, dabei u.a. fünf 0,5 Gramm 333er-Gold Medaillen mit Zertifikat Göde, 2 € Münzen sowie 10 € Silbermünzen, Österreich 100 Schilling (12), Mexiko 1986 Silber "Proof Satz”, einige Silber-Medallien, etc., ferner ein umfangreicher Teil moderner, meist versilberter oder vergoldeter Medallien sowie Briefmarken, Leuchtturm Münzkoffer, etc., in drei Kartons
Harry von Hofman was a publishing merchant and editor by profession. In the field of philately, he became a BPP expert, an international juror, and worked as a BDPh commissioner at numerous exhibitions abroad. He was particularly interested in philately and postal history from the Baltic States and Russia, which he also covered in numerous publications. Hofmann was one of the giants in German philately, and his exhibits have received multiple Gold and Large Gold medals. The philatelic community has generally recognized his achievements extensively.
MEDALS from Harry von Hofmann of Hamburg (1931–2021). This is the first of three lots offering medals from his active time as collector, exhibitor, juror and commissioner: Two single medals, the Heinrich Köhler medal for outstanding services to expertizing (2006); The Hermann E. Sieger medal for air mail/zeppelin.
MEDALS from Harry von Hofmann of Hamburg (1931–2021). This is the second of three lots offering medals from his active time as collector, exhibitor, juror and commissioner: c45 medals from the most prominent exhibitions (1960-2021), including several with metal value in gold and silver.
MEDALS from Harry von Hofmann of Hamburg (1931–2021). This is the third of three lots offering medals from his active time as collector, exhibitor, juror and commissioner: c170 medals from exhibitions (1960-2021), including several with metal value in gold and silver.
1919/1921, Belgische Militärpost im Rheinland/Eupen/Malmedy, ungebrauchte/postfrische und gestempelte Sammlung auf Leuchtturm-Vordruck, mit Belgischer Militärpost Rheinland MiNr. 1/17 in beiden Erhaltungen, Eupen+Malmedy 1/7 in beiden Erhaltungen, Eupen 1/17 und Porto 1/5 gestempelt sowie Malmedy 1/17 und Porto 1/5 in beiden Erhaltungen, vereinzelt nachgummiert, meist gute Erhaltung.
1920, meist gestempelte Sammlung inkl. Ausgaben für Eupen und Malmédy mit Farben, Zähnungen und Besonderheiten, dabei u.a. Militärpost Mi.-Nr. 14CII ungebraucht (KB Hoffner BPP) und Mi.-Nr. 14AIIDD gestempelt (FA Hoffner BPP) sowie Malmédy mit Mi.-Nr. 5AI gestempelt (FB Hoffner BPP) und 2x Mi.-Nr. 9C (je KB Hoffner BPP). Viele Werte sind signiert Hoffner BPP bzw. haben KB und FB, meist in guter Erhaltung
1920, 2 C., Type II, 100 Stück im Bogenteil, postfrisch (Mi. 2AII)
1921, 25 C., Bogenteil von 100 Marken mit Teil des Bogenrandes mit Plattennummer "17", postfrisch
1 Fr., gez. 14 ¾-15, Viererblock vom rechten Bogenrand mit Ra. "Depot 1918" im Rand, postfrisch, tadellos
Get Market Data for [Germany (World War II) Michel 7C] Visual Pricing Guide Sample Census
5 C., Type II, 10er-Block vom linken Bogenrand, postfrisch, tadellos
Get Market Data for [Germany (World War II) Michel 3AII] Visual Pricing Guide Sample Census
1920/39, in den Hauptnummern bis auf Großer Innendienst und Blockausgaben überkomplette, meist postfrische Sammmlung inkl. Dienst- und Portomarken, dabei Farben, Wasserzeichen-Abarten, Plattenfehler und weiteren Besonderheiten, dabei u.a. Randstück Mi.-Nr. 28II postfrisch (FA Oechsner BPP), Mi.-Nr. 32-40 postfrisch (FA Tworek BPP), Mi.-Nr. 41-46I+II je kpl. postfrisch (zwei FA Gruber BPP), Mi.-Nr. 42II/IVPFVII ungebraucht (FA Gruber BPP), Mi.-Nr. 104b postfrisch (FA Gruber BPP), Mi.-Nr. A124Y ungebraucht (FA Erdwien BPP), Mi.-Nr. 124Z ungebraucht (FA Kniep BPP), Mi.-Nr. 199b postfrisch (FA Tworek BPP), Mi.-Nr. 207-211 postfrisch (FA Gruber BPP), Mi.-Nr. 220-230 postfrisch (FA Gruber BPP) und D41-51 postfrisch (FA Gruber BPP). Viele bessere Marken und Farben/Besonderheiten sind signiert bzw. haben KB, FB oder Fotoatteste und sind durchgehend in einwandfreier Erhaltung, ein empfehlenswertes Objekt
1920/39, umfangreiche gestempelte Sammlung inkl. Dienst- und Portomarken mit vielen besseren und kpl. Ausgaben, Farben, Plattenfehlern und weiteren Besonderheiten, dabei u.a. Mi.-Nr. 11c (FA Oechsner BPP), Mi.-Nr. 12c (FA Gruber BPP), Mi.-Nr. 13b (FA Soecknick BPP), Mi.-Nr. 28II (FA Gruber BPP), Mi.-Nr. 41-46II (sign. bzw. mit FB/FA), Mi.-Nr. 43-45III (2 Werte auf Briefstücken, je mit FA Oechsner BPP bzw. Soecknick BPP), Mi.-Nr. 100Xa (FA Gruber BPP), Mi.-Nr. 104b (FA Gruber BPP), Mi.-Nr. 112-18 kpl. auf Lp-R-Brief mit Zufrankatur (FA Gruber BPP), Mi.-Nr. 163 (FA Gruber BPP), Mi.-Nr. 191I, 191II und 192II (je mit FA Gruber bzw. Tworek BPP), D23b (FA Gruber BPP), , D35Y (FA Gruber BPP), D37 und D 38 auf R-Lp-Brief (FA Tworek BPP) und P5I (FA Oechsner BPP). Viele Marken sind signiert Infla Berlin bzw. haben KB, FB und Fotoatteste und sind fast durchgehend in guter Erhaltung
1920/39, sehr interessante und inhaltsreiche ungebrauchte/postfrische und gestempelte Sammlung, beginnend mit reichhaltigem Teil Germania, dabei u.a. Mi.-nr. 13b postfrisch, Einheiten mit Druckerzeichen usw., generell viele Einheiten, HAN, Plattenfehler, außerdem Bogen u.a. Mi.-Nr. 11, 15, 87, 99, 100 und 101 außerdem einige Dienst bzw. Portomarken, bessere Werte u.a. Mi.-Nr. 207-211, 231-35, 237-39 (dabei 239 mit HAN) in meist postfrischen Viererblocks, 206U mehrfach, 219c(2) postfrisch, ungezähnte wie Mi.-Nr. 66-71 in Paaren, Besonderheiten wie Verzähnungen, Abklatsche sowie 72DK, 180FI im 9er-Block mit Normalmarken, Mi.-Nr. 278-80PH, außerdem Deutsches Reich Danzig-Abschied in Viererblocks, meist gute Erhaltung
Please note our new information on import fees! Click here for details.
1920/39, in den Hauptnummern komplette postfrische und gering ungebrauchte Sammlung inkl. Dienst- und Portomarken, dabei Mi. 32-40 postfrisch (sign. L. Schmutz und FA Kniep BPP), 47-49 ungebraucht (Fotoatteste Gruber BPP), 41-46I postfrisch, 181-92, je FA Gruber BPP, 193-201 postfrisch (FA Soecknick BPP), sehr gute Erhaltung
1920/39, sehr reichhaltige ungebrauchte und postfrische Sammlung, meist Probedrucke und Besonderheiten mit u.a. Mi.-Nr. 11c, 12c, 13b, 22P(4), 33, 38bK, 56A, 57A, 62A, 66-71U in Paaren, 78-79K, 83K, 79DDU, 80DD, diverse Proben 87-88, 90U im Paar, 92U, einige Proben ex 90-91, 99Y, 99 ungezähnter Probedruck, nur Rahmen in orange, 120 Schwarzdruck auf Kreidepapier, viele weitere Proben- und Phasendrucke, 177-80X, 193yX, Flugpost 1924 nicht verausgbate Wertstufe 50 Pfg. als Einzelabzug in grün, 262U im Paar, bessere Portomarken mit Wz 2X, diverse ungezähnte Werte, außerdem Mi.-Nr. P1,2ZS, P39 PF I im Paar mit Normalmarke, alles sauber aufgezogen, vieles sign. Kniep, meist gute Erhaltung
(Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image 5) (Image 6) (Image 7) (Image 8) (Image 9) (Image 10) (Image 11) (Image 12) (Image 13) (Image 14) (Image 15) (Image 16) (Image 17) (Image 18) (Image 19) (Image 20) (Image 21) (Image 22) (Image 23) (Image 24) (Image 25) (Image 26) (Image 27) (Image 28) (Image 29) (Image 30) (Image 31) (Image 32) (Image 33) (Image 34) (Image 35) (Image 36) (Image 37) (Image 38) (Image 39) (Image 40) (Image 41) (Image 42) (Image 43) (Image 44) (Image 45) (Image 46) (Image 47) (Image 48) (Image 49) (Image 50)
1920, Germania Netzunterdruck, interessante ungebrauchte/postfrische und gestempelte Sammlung, dabei viele Einheiten, Randstücke, HAN, Aufdruckfehler, außerdem Einzelmarke aus "Danziger Brücke” Felder 88, 98 und 100 sowie Mi.-Nr. 41-46FN, doppelte Netzunterdrucke, sowie doppelte Wertaufdrucke usw., alles sauber aufgezogen, vieles sign. Kniep BPP / Infla
(Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image 5) (Image 6) (Image 7) (Image 8) (Image 9) (Image 10) (Image 11) (Image 12) (Image 13) (Image 14) (Image 15) (Image 16) (Image 17) (Image 18) (Image 19) (Image 20)