Login to Use StampAuctionNetwork. New Member? Click "Register".
StampAuctionNetwork Extended Features
StampAuctionNetwork Channels
Extended Features
Visit the following Auction Calendars:
Help:
More Useful Information:
Newsletter:
For Auction Firms:
Mittelamerika: 1925/49, über 40 Luftpostbriefe von u.a. Kanalzone, Panama, Haiti, Kuba und etwas Scadt-Post, dabei Erstflüge, Bedarfspost, Ganzsachen mit Zufrankaturen und weiteren Besonderheiten, meist in guter Erhaltung
Please note our new information on import fees! Click here for details.
(Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image 5) (Image 6) (Image 7) (Image 8) (Image 9) (Image 10) (Image 11) (Image 12) (Image 13) (Image 14) (Image 15) (Image 16) (Image 17) (Image 18) (Image 19) (Image 20) (Image 21)
Niederländische Kolonien: 1929/43, Partie mit 16 Luftpostbriefen mit Schwerpunkt Curacao und Niederländischen-Indien, dabei Erstfllüge, Bedarfspost und weitere Besonderheiten inkl. Frankaturen, meist in guter Erhaltung
(Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image 5) (Image 6)
Ozeanien: 1931/65, ca. 30 Luftpost-Briefe aus Australien, Fiji und Neuseeland mit Schwerpunkt bis 1945, dabei Erst- und Spezialflüge und weiteren Besonderheiten, meist in guter Erhaltung
(Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image 5) (Image 6) (Image 7) (Image 8) (Image 9) (Image 10) (Image 11) (Image 12) (Image 13) (Image 14) (Image 15)
Philippinen: 1926/45, Sammlung mit 30 Flugpost-Briefen, dabei Erstflüge, Sonderflüge und interessante Frankaturen, durchgehend in guter Erhaltung
Portugal: 1939/41, Partie mit acht Erst- und Sonderflug-Briefen in die USA, Trinidad und Guinea, in guter Erhaltung
(Image 1) (Image 2) (Image 3)
Schweden: 1929/45, kleine Sammlung mit 21 Luftpost-Briefen und Karten, dabei Bedarfspost, R-Briefe, Erstflüge und weiteren Besonderheiten, in guter Erhaltung
(Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image 5) (Image 6) (Image 7) (Image 8) (Image 9) (Image 10) (Image 11)
Süd- und Mittelamerika: 191931/52, über 50 Luftpost-Briefe mit Schwerpunkt vor 1945 und meist mit Destination Europa, dabei Bedarfspost, Dt. Luftpost, Scadta und weitere Besonderheiten, meist in guter Erhaltung
(Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image 5) (Image 6) (Image 7) (Image 8) (Image 9) (Image 10) (Image 11) (Image 12) (Image 13) (Image 14) (Image 15) (Image 16) (Image 17) (Image 18) (Image 19) (Image 20) (Image 21) (Image 22) (Image 23) (Image 24) (Image 25)
USA: 1918/65, Sammlung mit ca. 60 Briefen und Karten mit Schwerpunkt bis 1940, dabei Erstflüge, Sonderflüge, Belege mit Unterschriften der Piloten und weiteren Besonderheiten
(Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image 5) (Image 6) (Image 7) (Image 8) (Image 9) (Image 10) (Image 11) (Image 12) (Image 13) (Image 14) (Image 15) (Image 16) (Image 17) (Image 18) (Image 19) (Image 20) (Image 21) (Image 22) (Image 23) (Image 24) (Image 25) (Image 26) (Image 27) (Image 28) (Image 29) (Image 30) (Image 31)
1910/55 (ca.), umfangreicher Sammlungsposten mit früher Flugpost, Erstflügen, Katapultpost mit Zuleitungen, interessanten Frankaturen und weiteren Besonderheiten, dazu noch einige Vignetten
(Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image 5) (Image 6) (Image 7) (Image 8) (Image 9) (Image 10) (Image 11) (Image 12) (Image 13) (Image 14) (Image 15) (Image 16) (Image 17) (Image 18) (Image 19) (Image 20) (Image 21) (Image 22) (Image 23) (Image 24) (Image 25) (Image 26) (Image 27) (Image 28) (Image 29) (Image 30) (Image 31) (Image 32) (Image 33) (Image 34) (Image 35) (Image 36) (Image 37) (Image 38) (Image 39) (Image 40) (Image 41) (Image 42) (Image 43) (Image 44) (Image 45) (Image 46) (Image 47) (Image 48) (Image 49) (Image 50)
1912/21, Partie mit acht Briefen und Karten, dabei "Gelber Hund” 1 M. auf Sonderkarte und Karte mit Flugpost-Marke Düsseldorf 1913 sowie zwei Luftpost-Briefe Österreich 1918
1925/27, interessante Sammlung "Segelflugpost in Mühlhausen” mit ca. 40 Briefe und Karten/GSK, dabei alleine 22 Karten mit Flugpost-Frankaturen "Segelflug Pforzheim” (ex Mi.-Nr. 13a-14e) mit u.a. zwei Karten mit diagonal halbierten Marken, dabei auch Privat-GSK und Stempel mit handschriftlich geänderten Jahreszahlen, durchgehend gute Erhaltung
(Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image 5) (Image 6) (Image 7) (Image 8) (Image 9) (Image 10) (Image 11) (Image 12) (Image 13) (Image 14) (Image 15) (Image 16) (Image 17) (Image 18) (Image 19) (Image 20) (Image 21) (Image 22)
1926/34 (ca.), Flugplatz Krefeld Bockum, meist ausstellungsmäßig aufgezogene Sammlung mit 26 Flugpost- und 13 Feldpostbelegen sowie zahlreichen Fotos und Zeitungsberichten
1927/28, kleine Sammlung "Hermann Köhl - Nordatlantikflug Ost-West" mit sechs Briefen und Karten vom ersten Versuch, alle von Dessau mit zum Teil bunten Frankaturen und Retour-Stempeln (1x mit Inhalt und e. Unterschrift "Hugo Junker”), eine Fotokarte mit e. Unterschrift "Köhl” und einzig bekannte Karte vom zweiten, geglückten Versuch 1928. Bei dieser Karte wurde eine Retour-Karte vom 1. Versuch wiederverwendet und von Herrmann Köhl persönlich befördert und mit handschriftlichem Vermerk "….Greenly Island nach New York Befördert” und e. Unterschrift sowie blauem Stempel des Flughafens "Malle Aérenne…” (aus dem Nachlass von Dr. Max Kronstein), dazu noch einige modernere Belege, zum Teil etwas fehlerhaft, sauber auf Ausstellungsseiten
(Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image 5)
1952/1971, umfangreiche Sammlung von ca. 1.380 Luftpostbelegen mit Erst- und Sonderflügen, u.a. SAS, Sabena, BOAC, Interflug und Schwerpunkt auf Lufthansa ab 1955, sehr vielseitig gesammelt mit besseren Stücken und Zuleitungen.
DOX-Luftpost: 1930/33, Partie mit 24 Briefen und Karten, dabei u.a. bessere Frankaturen inkl. D. Reichs 2 und 4 M. SAF, Post aus Brasilien, Schweiz, Suriname und Trinidad & Tabago sowie je eine Zuleitung aus der Niederlande und Österreich, dazu zwei Erinnerungsbelege USA (22.8.31) und zwei "Flugboot”-Karten aus Lübeck 1929, zum Teil fehlerhaft
(Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image 5) (Image 6) (Image 7) (Image 8) (Image 9) (Image 10) (Image 11) (Image 12) (Image 13) (Image 14)
Weltraum USA, Apollo 15, 26. Juli 1971, Mondbrief mit Signaturen der Astronauten David R. Scott, Alfred M. Worden und James B. Irwin, mit nebengesetztem privatem Stempel "LAUNCH JULY 26” und nach der Landung entwertet "U.S.S.OKINAWA AUG 7 1971”, rs. privater "Herrick”-Stempel vom Start und von der Landung. Signiert und Attest Lester E. Winnick (S-114 vom 2.5.1975), von dem das Foto abgefallen ist und fehlt, beiliegend Überreichungskarte der Astronauten.
1989, MIR Orbitalstation, kompletter Doppelbeleg für Hin- und Rückflug zur Orbitalstation, der Hinflug mit 1 R. und 15 K. mit ESST Moskau 2.1.89, weiter ab Baikonur 18.3.89 mit "Progress 41" zur MIR, rs. Signatur des Vorsitzenden der Glavkosmos, der Rückflug mit 1 R. und Bordstempel 27.4.89, zurück zur Erde mit "Sojuz TM 7" mit rs. eigenhändige Signaturen der Kosmonauten Krikalew, Wolkow und Poljakow, nummeriert "035", mit Zertifikaten und diversen Erläuterungen. Dazu kleine Dokumentation auf Albenblättern mit Beschriftung und eine Video-Kassette
(Image 1)
Get Market Data for [Worldwide Michel HopferwieserM] Visual Pricing Guide Sample Census
Indien: 1937, Smith Rakete Nr. 139 - Lord Baden-Powell, Vordruckbrief "ALL INDIA JAMBOREE" mit blauer Vignette mit violettem Stempel "ALL INDIA SCOUTS JAMBOREE ROCKET DESPATCH DELHI 3.FEB.1937" sowie Freimarke 9 Pieses mit indischem Post-Sonderstempel, adressiert an Marianne Kronstein, die Frau vom bekanntem Sammler Max Kronstein Calcutta mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Ein seltener und dekorativer Raketenpost-Brief
Get Market Data for [Worldwide Michel HopferwieserS] Visual Pricing Guide Sample Census
ugoslawien: 1935, Schmiedl Rakete Jug I vom 20.8., Pergamin-Umschlag mit eingedruckter Vignette mit braunem Rahmenstempel "Jug I/ (232)" und Rand-Viererblock Freimarke 25 Paras mit Stempel "HOCE 20.8.35" und mit zweisprachigem Raketen-Cachet-Stempel in Rot, adressiert nach Graz, in guter Gesamterhaltung. Eine recht seltene Variante, es wurden nur 34 Briefe dieser Art befördert
Get Market Data for [Worldwide Michel Hopferwieser] Visual Pricing Guide Sample Census
Österreich: 1928, Schmiedl Versuchsrakete V1 vom 3.7., Faltbrief mit Cachet-Stempel "V1" und L2 "Raketenflug-Erinnerungsbrief" sowie handgeschriebener Text von Schmiedl mit Unterschrift, in einwandfreier Erhaltung. Sehr seltener Vorläufer-Faltbrief, es wurden nur 19 Exemplare befördert, hier mit handschriftlicher Nummer "09”
(Image 1) (Image 2)
Get Market Data for [Worldwide Michel HopferwieserF] Visual Pricing Guide Sample Census