German States continued...
Heligoland Pre-philately continued...
Lot |
Symbol |
Lot Description |
CV or Estimate |
8033 |
 |
 1860, "HELIGOLAND DE 4 1860" klarer Kreisbogenstempel auf kleinem Briefkuvert nach Melbourne, Australien. Vorderseitig
Hamburger Schmetterlingsstempel "HAMBURG 7 DEC 1859" sowie roter Transitstempel "LONDON PAID DE 10 59" und rückseitig Ovalstempel des Hamburger Stadtpostamtes sowie roter Ankunftsstempel "MELBOURNE FE 15 61", taxiert mit "16" Schilling bzw. "12"
Sgr., das Weiterfranko mit "10" d. ausgewiesen, ganz geringe Alterspatina, in insgesamt tadelloser und attraktiver Erhaltung, es ist nur ein weiterer Brief aus derselben Korrespondenz bekannt, eine der ganz großen Seltenheiten sowie eine sehr frühe
Verwendung dieses Stempels, sign. Sachse sowie Fotoattest Estelmann BPP (2016) Provenienz: Kapitän Sachse (73. Edgar Mohrmann Auktion, 1952) (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
|
Currently...€3,000.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8034 |
 |
 1866, "HELGOLAND.” klarer Abschlag des Herkunfts-L1 in blau auf Faltbrief, innen datiert "Helgoland d 29 Juli 1866” via dem
Hamburger Stadtpostamt nach Klösterle in Böhmen, Österreich. In blau mit "5” (=Silbergroschen) bzw. "25” (Öst. Kreuzer) austaxiert, ein schöner und seltener Brief, sign. Lemberger (BPP) (Image 1)
|
Currently...€300.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8036 |
 |
 Ganzsachenumschlag Wappenausgabe 1 Silbergroschen rot mit Zufrankatur 2 Silbergroschen blau nach Breslau, bei Ankunft in
Hamburg zunächst vom Stadtpostamt mit dem Herkunftsstempel "HELGOLAND.” versehen und dem preußischen Postamt übergeben, welches dann den Wertstempel der Ganzsache sowie die Zufrankatur mit dem DKr. "HAMBURG 4 8 65” entwertete. Die Taxe "4½”
gestrichen, die 3 Silbergroschen verrechnet und letztlich "1½” Silbergroschen dem Empfänger belastet, leichte Beförderungs- bzw. Altersspuren, ein überaus attraktiver und spektakulärer Brief, sowie ein phantastisches Pendant zum Ganzsachenumschlag 3
Silbergroschen aus der 1. Borowski Auktion, Fotoattest Schulz BPP (1995) Provenienz: Edgar Kuphal (142. Corinphila-Auktion) (Image
1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Heligoland Michel Preussen 17+U] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€3,000.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
Heligoland Stamps
Lot |
Symbol |
Lot Description |
CV or Estimate |
4567 |
, ,  |
 ¼ Schilling dunkelrotkarmin/lebhaftgelblichgrün im 6er-Block, sehr schön farbfrisch und geprägt, meist gut gezähnt, postfrisch
bzw. die mittlere obere Marke sauber ungebraucht, lediglich die linke bzw. rechte untere Marke einige kurze Zähne, sonst tadellos, eine sehr seltene Einheit, u.a. sign. Brettl (Image 1)
Get Market Data for [Heligoland Michel 8a] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€500.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
4568 |
 |
 1879, Amtlicher Neudruck 1 M. dunkelgraugrün/karminrot/schwarz und 5 Mark dunkelgraugrün/karminrot/schwarz im waagerechten
Zusammendruckpaar, farbfrisch und gut gezähnt, postfrisch, tadellos, eine große Seltenheit, mit einer ursprünglichen Auflage von nur 200 Stück, lediglich 75 Stück gelangten davon in den Handel, Zusammendruckpaare sind bei einer ursprünglichen Auflage
von 10 Stück nur wenige bekannt geworden, sign. HK sowie Lemberger BPP (Image 1)
Get Market Data for [Heligoland Michel 19-20AND] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€2,000.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8037 |
 |
 1859, 4 Schilling bläulichgrün, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten, sauber mit übergehendem
Strichstempel auf Briefkuvert mit nebengesetztem Herkunftsstempel-L1 "HELGOLAND”, rückseitig mit Ovalstempel des Stadtpostamtes "HAMBURG 25/5 64” sowie DKr. des preußischen Postamtes vom selben Tag nach Pirna in Sachsen, das Kuvert, besonders unten,
unauffällig ergänzt, sonst in sehr schöner Erhaltung, eine der ganz großen Seltenheiten, ProFi hat nur eine weitere Einzelfrankatur der 4 Schilling 1. Ausgabe, welche nur in den Sommermonaten möglich war, registriert (132. Grobe-Auktion, 1965).
Signiert Kruschel sowie Fotoattest Engel BPP (1973) Provenienz: Edgar Kuphal (17. Kruschel-Auktion, 1983) "Gubito” (335. Heinrich-Köhler-Auktion, 2009) Referenz: 4. Brief in der Auflistung von Lemberger (Seite 26. im
Handbuch) (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Heligoland Michel HH5b] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€5,000.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8038 |
O |
 2 Schilling orangerot, farbfrisch, mit sehr schönem Abschlag des Kreisbogenstempels "HELIGOL(AND) 23 SP 1866”, winzige
Zähnungsunebenheiten, sonst ein sehr schönes und seltenes Stück, sign. Pfenninger sowie Fotoattest Jakubek BPP (1995) Provenienz: 57. Larisch-Auktion (1964) (Image 1)
(Image 2)
Get Market Data for [Heligoland Michel HH13] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€200.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8039 |
. |
 3 Schilling ultramarinblau, waagerechtes Paar, wunderbar farbfrisch und meist gut gezähnt, sauber mit fast zentrischem
Kreisbogenstempel "HELGOLAND 17 SP 1866” auf Briefstück, ein besonders attraktives und altbekanntes Stück, ProFi hat kein weiteres Paar registriert, neben dem phantastischem Viererstreifen auf Brief aus der Sammlung ERIVAN handelt es sich also um die
größte bekannte Einheit, u.a. sign. Dr. Sommer und Kruschel sowie Fotoattest M. Brettl AIEP (2004) Provenienz: "Romanow” (8. Kruschel-Auktion, 1976) John R. Boker
jr (260. Heinrich Köhler-Auktion, 1988) Edgar Kuphal (142. Corinphila-Auktion, 2005) (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Heligoland Michel HH15c] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€1,000.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8040 |
O |
 4 Schilling gelbgrün, farbfrisch, sauber mit unterem Teil des Kreisbogenstempels "HELIGOLAND” und zusätzlich mit DKr. des
Stadtpostamtes "HAMBURG ST.P.A. 2 66” entwertet, oben kleiner Einschnitt, Zähnung teils korrigiert, trotz der Einschränkungen optisch sehr ansprechend und eine große Seltenheit, ProFi hat lediglich zwei weitere Marken mit dieser Doppel-Entwertung
registriert, Fotoattest Schulz BPP (2002) (Image 1)
(Image 2)
Get Market Data for [Heligoland Michel HH16a] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€400.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8041 |
O |
 1864, "HELGO(LAND)” klarer Teilabschlag des Herkunftsstempels auf 4 Schilling gelbgrün, Zähnung komplett ergänzt, kleine Teile
des Stempel entsprechend gemalt, ProFi hat keinen weiteren Abschlag des Herkunftsstempels auf der 4 Schilling gezähnt registriert, sign. Lemberger (Image 1)
Get Market Data for [Heligoland Michel HH16a] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€300.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8042 |
 |
 1871, "HELIGOLAND 13 AP 1871” sauber und klar auf Briefkuvert mit Leitvermerk "per Hamb Steamer” via "NEW YORK” nach New
Orleans, in blau mit "21” taxiert, Teil der rückseitigen Klappe fehlend, geringe Altersspuren, ein insgesamt attraktiver und sehr seltener Brief mit außergewöhnlicher Destination, Fotoattest Heitmann BPP (2019) sowie L. Mead (2018) (Image 1)
(Image 2)
|
Currently...€500.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8043 |
 |
 1875, "HELIGOLAND FE 28 1875”, etwas verwackelter Abschlag auf Postsache adressiert an "Her Majesty's Postmaster general" in
Cape-Town, Südafrika mit vorderseitigem Ankunftsstempel "CAPE TOWN CAPE COLONY AP 11 75”. Im Transit zunächst als doppelt schwere Sendung mit "2/8” taxiert, diese jedoch wieder gestrichen, rückseitig mit geteilter Verschlussvignette "GENERAL
POST-OFFICE HELIGOLAND”. Der wohl einzig bekannte Auslandsbrief nach Afrika von Helgoland vor dem Inkrafttreten des Weltpostvertrags (Image 1)
|
Currently...€500.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8044 |
 |
 1869, "HELIGOLAND AU 29 1869”, sauber und klar auf bar bezahltem Wertbrief nach Hamburg, rückseitig fünf vollständige Siegel,
ein seltener und dekorativer Brief, sign. Carl H. Lange (Image 1)
|
Currently...€400.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8045 |
O, . |
 1867/68, ½-6 Schilling, ½ Schilling in beiden Typen, je farbfrisch und je sauber mit Teil-L1 "HELGOLAND” entwertet, kleine
Einschränkungen, vorderseitig jedoch sauber und ansprechend, 2 Schilling auf kleinem Briefstück, jeweils u.a. sign. Lemberger (BPP) (Image
1)
Get Market Data for [Heligoland Michel 1I,1II,2-4] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€400.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8046 |
O |
 1867/68, ½-6 Schilling, ½ Schilling in beiden Typen, meist farbfrisch und gut geprägt, je mit klarem Kreisbogenstempel I
"HELIGOLAND” entwertet, teils etwas unebener Durchstich, 2 Schilling auf kleinem Briefstück, insgesamt in schöner und optisch ansprechender Erhaltung, ein seltenes Ensemble, alle sign. Lemberger BPP oder Engel BPP (Image 1)
Get Market Data for [Heligoland Michel 1I,1II, 2-4] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€500.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8047 |
 |
 1867/68,½ Schilling dunkelbläulichgrün/karmin im senkrechten Unterrandpaar zusammen mit zwei Einzelwerten 1 Schilling
rosakarmin/dunkelgrün, etwas eigenwillig und leicht überlappend geklebt, alle farbfrisch und gut geprägt, sauber mit Herkunfts-L1 "HELGOLAND.” auf unterfrankiertem und daher mit "1 ¾ ” nachtaxiertem Briefkuvert nach Kempen in Posen. Ein
phantastischer Brief, in sehr schöner Erhaltung, ProFi hat kein weiteres Unterrandpaar auf Brief registriert, außerdem handelt es sich um die größte bekannte Einheit der Nr. 1 überhaupt, sign. Star sowie Fotoattest Lemberger BPP
(1986) Provenienz: John R. Boker jr. (253. Heinrich Köhler-Auktion, 1986) (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Heligoland Michel 1I,2] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€6,000.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8048 |
 |
 1867/68, Durchstochene Ausgabe ½ Schilling bläulichgrün/karmin, in seltener Type II, sowie 1 Schilling und 2 Schilling, als
Streifen leicht überlappend geklebt, alle farbfrisch, die ½ Schilling im Durchstich etwas unregelmäßig, sonst alle gut durchstochen und einwandfrei, mit sauber aufgesetztem Kreisbogenstempel "HELIGOLAND 6 SP 1868” sowie nebengesetztem, roten Ra3
"HAMBURG 7 9 68 FRANCO” auf Briefkuvert nach Herzberg. Eine attraktive und seltene Dreifarbenfrankatur der 1. Ausgabe, Fotoattest Schulz BPP (1993) Provenienz: Louise Boyd Dale and Alfred F. Lichtenstein (HR Harmer, New York, 1992) (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Heligoland Michel 1II,2,3] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€3,000.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8049 |
O |
 2 Schilling lilakarmin/dunkelgelblichgrün, kleine Stempelstudie, sieben Marken mit Stempeldaten 1867-1874 (ohne 1872), alle
farbfrisch und meist gut durchstochen, kleine Beanstandungen, alle sign. u.a. Lemberger BPP (Image 1)
Get Market Data for [Heligoland Michel 2] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€150.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8050 |
 |
 1867, 1 Schilling rosakarmin/dunkelgrün, 2 Schilling lilakarmin/dunkelgelblichgrün und 1869 ½ Schilling grünoliv/karminrot,
farbfrisch und meist gut durchstochen bzw. gezähnt, sauber mit Herkunfts-L1 "HELGOLAND.” auf Briefkuvert nach Grambow bei Schwerin mit rückseitigem Ausgabestempel, 1 Schilling kleiner Eckbug, sowie etwas Alterspatina, eine dennoch attraktive und
seltene Frankatur, sign. Pfenninger sowie Lemberger BPP mit Fotoattest (1987) (Image 1)
(Image 2)
Get Market Data for [Heligoland Michel 2,3+6c] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€800.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
8051 |
 |
 2 Schilling lilakarmin/dunkelgelblichgrün, kompletter Bogen zu 50 Marken mit allen Rändern, Feld 1 mit Plattenfehler "Linke
obere Wertziffer verkürzt....", teils gering angetrennt, postfrisch, tadellos, sign. W. Engel sowie Lemberger BPP (Image 1)
Get Market Data for [Heligoland Michel 3] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€120.00
Closing..Mar-28, 11:59 PM |
Previous Page,
Next Page or Return to Table of Contents
|