Login to Use StampAuctionNetwork®. New Member? Click "Register".
StampAuctionNetwork® Extended Features
StampAuctionNetwork® Channels
Extended Features
Visit the following Auction Calendars:
Help:
More Useful Information:
Newsletter:
For Auction Firms:
1 Kr. rosa im waagerechten Paar, zusammen mit 3 Einzelwerten 6 Kr. braun, mit gMR "289" und nebengesetztem Halbkreis "LINDAU 4 3" (1858) auf komplettem Faltbrief nach Turin, mit nebengesetztem roten "VIA DI SVIZZERA". 3 Werte einseitig berührt, sonst einwandfreie und ursprüngliche Erhaltung. Eine seltene 20 Kreuzer-Frankatur. Fotoattest Stegmüller BPP (2005)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 3Ia,4II] Visual Pricing Guide Sample Census
1850, 9 Kr. gelbgrün, Type III, farbfrisch und gut gerandet, sauber mit oMR "598" und nebengesetztem DKr. ”WÜRZBURG 12 OCT 1860" auf Brief der 3, Gewichtsstufe mit vollem Briefinhalt nach Gersfeld, die Marke verwendungsbedingt winzig geknittert, sonst tadellos, Kurzbefund Sem BPP (2022)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 5dIII] Visual Pricing Guide Sample Census
18 Kr. gelborange in schöner tiefer Farbe, rechts voll-sonst breitrandig, mit sauber aufgesetztem gMR "217" und sauber nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 21 JUL. 1856" auf kleinem Briefkuvert nach Paris. Schöne und einwandfreie Erhaltung (minimaler Aufklebeknitter). Fotoattest Brettl BPP (1984)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 7] Visual Pricing Guide Sample Census
6 Kreuzer blau, diagonal halbiert, linke obere Hälfte, farbfrisch, kurz noch voll- sonst breitrandig, mit sauber aufgesetztem gMR "375" und sauber nebengesetztem Halbkreis "ORTENBURG 21/9" (1865) auf Briefhülle nach Augsburg. Brieffaltungen außerhalb der Frankatur, sonst tadellose und ursprüngliche Erhaltung. Ein seltener und attraktiver Brief. Signiert Köhler, Friedl, Wien, Pfenninger und Ebel, Fotoattest Stegmüller BPP (2021)
Provenienz: 75. Corinphila-Auktion (1987) 277. Heinrich Köhler-Auktion (1992)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 10H] Visual Pricing Guide Sample Census
6 Kreuzer blau, diagonal halbiert, linke obere Hälfte, farbfrisch und voll-bis breitrandig, mit oMR "448" und nebengesetztem Segmentstempel "ROTTHALMÜNSTER 1/9" (1865) auf vollständigem Brief nach Untergriesbach. Das Briefpapier mit kleinen Altersspuren, sonst einwandfrei. Ein sehr seltener Brief; aus Rotthalmünster sind 2 weitere Briefe mit Halbierungen der Nr. 10 bekannt. Fotoattest Sem BPP (2023)
1867, Wappen 18 Kr. zinnoberrot, voll- bis meist breitrandig sowie 1 Kr. grün, 3 Kr. rosa und 6 Kr. braun, letztere alle im sogenannten 'Zwergschnitt', mit sauberem DKr. "NÜRNBERG 28 JUN. 1870" auf komplettem Faltbrief nach Yokohama; rückseitig Transitstempel von Hongkong sowie blauer Ankunftsstempel des britischen Postamtes von Yokohama. Sehr schöne und frische Erhaltung, insbesondere für diese Destination. Briefe der altdeutschen Staaten nach Japan sind außerordentlich selten; von Bayern ist nur ein weiterer Brief über Triest befördert registriert, der hier angebotene mit einer Vierfarben-Frankatur ist einmalig.
Provenienz: 'Der Yokohama-Fund' (10. Dr. Derichs Berlin-Auktion, 2014)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 19, 14, 15, 1] Visual Pricing Guide Sample Census
1 M. violett im 4er-Block, farbfrisch und breitrandig, entwertet durch EKr. von München. Das rechte Paar kleiner Aufklebeknitter, sonst tadellos. Eine seltene Einheit. Signiert Drahn und Kruschel, Fotoattest Sem BPP (2024)
Please note our new information on import fees! Click here for details.
(Image 1) (Image 2)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 30a] Visual Pricing Guide Sample Census
1876, Wappen 50 Pfg. ziegelrot, farbfrisch und gut gezähnt mit Stempel "TÜRKHEIM 20.NOV.” als tarifgerechte Einzelfrankatur rückseitig auf Wert-Briefhülle mit 127 Mark nach Rehlings bei Lindau mit vorderseitiger Rötel-Taxe "50” (Pfg.). Die Briefhülle mit Faltspuren und die Marke mit einer kleinen Druckstelle, sonst in einwandfreier Erhaltung
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 42] Visual Pricing Guide Sample Census
1881, Staatswappen 1 M. rotlila auf weißem Papier mit Zufrankatur mit DKr. "MÜNCHEN 15 FEB 09” auf gesiegeltem R-Brief nach Philadelphia, USA mit nebengesetztem L2 "Supposed liable to Custom Duties”, winzige Zahnverkürzungen, sonst tadellos, Kurzbefund Sem BPP (2024)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 53ya,66] Visual Pricing Guide Sample Census
1888/1900, Staatswappen 5 Pfg. lila, große Zähnungslöcher, senkrechten Zwischenstegpaar Type I, postfrisch, kleiner Nadelstich im Zwischensteg, sonst tadellos, sign. Helbig BPP sowie Befund Sem BPP (2024)
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 55Bxa ZS I] Visual Pricing Guide Sample Census
"ERLANGEN 29/6"(1850), Halbkreisstempel, auf komplettem Faltbrief über Hamburg nach Altona. Der Brief, aufgegeben 2 Tage vor Eintritt Holsteins in den Postverein, wurde noch nach dem alten Vertrag taxiert mit "4" Kreuzern; der Empfänger zahlte "7" Hamburger Schilling, da Altona nach dem alten Vertrag zwischen Dänemark und Thurn und Taxis durch Hamburger Boten bedient wurde.
"ZWIESEL 4/6" (1851), Fingerhutstempel auf unfrankiertem Faltbrief mit vorderseitigen "HAMBURG HOLST.POST", nach Altona, taxiert mit "4" Sgr., umgerechnet in "6" Schilling.
"KAUFBEUREN 14/11"(1861), Halbkreisstempel, auf Gerichts-Briefhülle nach Heide. Der Brief war im Postverein portofrei, für die dänische Strecke taxiert mit "26" Skilling für die 3. Gewichtsstufe.
1850/58, 9 Kr. gelblichgrün, voll- bis breitrandig, mit gMR "284" und nebengesetztem Halbkreis "REICHENHALL 29/7" auf nicht ganz kompletter Briefvorderseite mit Teil der Rückseite, nach Berlin, nachgesandt nach Hamburg und schließlich nach Kiel, mit vorderseitigen "Entlastet"-Stempeln von Berlin und Hamburg. Der Brief wurde zunächst mit "3" Sgr. für die Nachsendung nach Hamburg belastet, und schließlich – einschließlich der dänischen Gebühr von 2 Sgr. - vom Empfänger "22" Skilling eingezogen. Ein interessantes und äußerst seltenes Stück.
Get Market Data for [Germany (Bavaria) Michel 5d] Visual Pricing Guide Sample Census
1861, ungebrauchte und gestempelte Partie, dabei Mi.-Nr. 1a, 3, 4(4) und 5 gestempelt, je kleine Mängel, je Fotoattest Mozek BPP, außerdem Mi.-Nr. 3 auf Brief mit lithographierten Stempeln
1840/67 (ca.), interessante Sammlung, mit 17 Briefen ab Vorphila, meist jedoch markenlose Briefe mit u.a. Landpostbrief aus Reppelhagen befördert mit Bierfahrer "Gütte” , EKr. Bergedorf auf Brief mit NDP Mi.-Nr. 4 nach Leipzig, Hamburg U11 nach Bergedorf gelaufen (sign. Grobe u. Jakubek), Brief mit Franchise "Le Maire d' Hambourg”, Brief mit handschriftlicher Entwertung "Hbg” des Bergedorfer Postamts in Hamburg (abgebildet in Knauer: "Bergedorf", ex A. Salm Teil II (Huys-Berlingin), rote Aufgabestempel, etc., ferner ein Postschein sowie Mi.-Nr. 1-5 ungebraucht (sign. Gebr. Genf), einige Stücke ex Sammlung A. Salm und Prof. Dr. Hornhues, einiges signiert., sauber im Album
Franchise-Stempel "Le Maire / d' Altengamm”, sauber abgeschlagen auf Briefhülle nach Bergedorf mit rückseitigem Adler-Siegel, ein schönes Exemplar des sehr seltenen Stempels
Provenienz: 132. Auktion (Harald-Rauhut, 2011)
Franchise-Stempel "LE MAIRE / DE BERGEDORF", Ra2 sauber abgeschlagen auf Briefhülle mit handschriftlichem Aufgabevermerk "Bergedorf” sowie rückseitigem Adler-Siegel, selten
"T.T. BERGEDORF”, schwarzer L2 auf Briefcouvert mit Wachssiegel nach Lübeck mit Ankunftsstempel "F. TH u. TAX P.A. 9 März”, rückseitig unbedeutende Bleistiftnotizen, ein seltener Brief in schöner Erhaltung
Franchise-Stempel "Le Maire d' Krichwerder”, klar abgeschlagen auf nicht ganz komplettem Faltbrief nach Bergedorf mit rückseitigem Adler-Siegel, selten
Provenienz: "Arthur Salm Bremen-Bergedorf” Teil I (Huys-Berlingin, 1993)