Login to Use StampAuctionNetwork. New Member? Click "Register".
StampAuctionNetwork Extended Features
StampAuctionNetwork Channels
Extended Features
Visit the following Auction Calendars:
Help:
More Useful Information:
Newsletter:
For Auction Firms:
3 Pfg. grün, teils berührt, schöne tiefe Farbe, mit klar aufgesetzter Nr."76" OELSNITZ auf Streifband nach Klingenthal. Einwandfrei; die Marke im oberen Bereich noch mit vollem Originalgummi.
Get Market Data for [Germany (Saxony) Michel 2II] Visual Pricing Guide Sample Census
½ Neugroschen auf mattgrau, waagerechter 6er-Block, farbfrisch und voll- bis breitrandig, rechts mit senkrechter Trennungslinie, ungebraucht mit Originalgummi. Eine große Seltenheit. Größte registrierte Einheit dieser Marke mit Originalgummi. Signiert Gebrüder Senf und Hunziker sowie Pröschold BPP mit Attest (1978) und Fotoattest Rismondo BPP (2003)
Provenienz: Gerold Anderegg (Schwenn 1966) Dr. Herbert Schnappka (61. Corinphila-Auktion,1979)
Get Market Data for [Germany (Saxony) Michel 3a] Visual Pricing Guide Sample Census
1851, Friedrich August ½ Neugroschen auf mattgrau im waagerechten 8er-Block, allseits breitrandig, links mit 3-4 mm Bogenrand, ungebraucht ohne Gummi, oben mit der Randlinie laufend Vorfaltbug sowie die beiden linken Marken leichte diagonale Bugspur. Eine seltene und attraktive Einheit.
1 Ngr. a. mattgraurot, Type I, zwei Einzelwerte, beide voll- bis breitrandig, mit DKr. "DRESDEN 21 AUG 51" auf Faltbrief nach Leipzig. Größte bekannte Mehrfachfrankatur dieser Marke.
Get Market Data for [Germany (Saxony) Michel 4I] Visual Pricing Guide Sample Census
1 Neugroschen auf mattgraurot, Type II, zusammengehörender senkrechter Unterrand-9er-Block und waagerechtes Paar aus der linken untere Bogenecke, mit breiten Bogenrändern, darauf unten Aktenvermerk "Probe Abzug ad Nrn: 173. (1852).". Beide Einheiten sind farbfrisch und voll- bis breitrandig, ungebraucht mit Originalgummi, die rechte senkrechte Reihe mit unauffälligem senkrechten Bug. Ein einmaliges Stück aus den Archivunterlagen der Post; wir haben keine größere Einheit mit Originalgummi registriert.
Get Market Data for [Germany (Saxony) Michel 4II] Visual Pricing Guide Sample Census
1 Neugroschen auf mattgraurot, Type II, im 4er-Block, voll- bis breitrandig, ungebraucht mit Originalgummi (schlägt rechts etwas durch). Im rechten Rand leichte senkrechte Faltspur, sonst einwandfrei.
1 Ngr. a. mattgraurot, Type II, drei Einzelwerte, zusammen mit 1852,2 Ngr. auf dunkelblau, zwei 1 Ngr. unten berührt bzw. angeschnitten, sonst alle voll- bis breitrandig, mit Nr. "2" und nebengesetztem DKr. "LEIPZIG 21 NOV 54" auf eingeschriebener Briefhülle (ein Seitenteil fehlend) nach Schneckendorferhütte in der Grafschaft Glatz. Eine attraktive und sehr seltene Frankatur; PROFI hat keine weitere solche registriert.
Get Market Data for [Germany (Saxony) Michel 4II+7] Visual Pricing Guide Sample Census
1851, Friedrich August II. 1 Ngr. auf mattgrau rot im 4er-Block, sehr schön farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten, mit sauber aufgesetztem Vollgitterstempel, eine äußerst attraktive und außergewöhnlich seltene Einheit in tadelloser Erhaltung. ProFi hat nur zwei weitere 4er-Blocks der 1 Ngr. registriert, signiert Drahn sowie Fotoattest Vaatz BPP(2018)
Provenienz: Walter Opitz (143. Grobe-Auktion 1969)
Christian und Renate Springer (368. Heinrich Köhler-Auktion)
Get Market Data for [Germany (Saxony) Michel 4IIa] Visual Pricing Guide Sample Census
1 Neugroschen auf mattgraurot, breitrandig und farbfrisch, mit Vollgitterstempel und nebengesetztem DKr. "LEIPZIG 23 OCT 52" auf Insinuations-Dokument mit preußischem Zackenkranzstempel, nach Lauchstädt in Preußen. Sehr schöne Erhaltung. Es sind nur wenige Insinuations-Dokument diese Ausgabe registriert.
Meinholdsche Steindruck-Probe 1 Neugroschen schwarz auf dunkelgelb, waagerechter Achter-Block, ungummiert. Die oberen Werte im Oberrand mit unmerklicher Bugspur, sonst einwandfrei. Größte registrierte Einheit dieser Probe und nach unseren Unterlagen Unikat.
Get Market Data for [Germany (Saxony) Michel 4P1] Visual Pricing Guide Sample Census
1 Neugroschen, Revisionsbogen in schwarz auf chamoixfarbenem Kartonpapier, mit Plattenbruch auf Feld 93 und 2 Sachsenkringeln, wie üblich waagerecht gefaltet.
Get Market Data for [Germany (Saxony) Michel 4 Rev.] Visual Pricing Guide Sample Census
2 Neugroschen auf hellblau im waagerechten Paar, voll- bis meist breitrandig, mit Vollgitterstempel und nebengesetztem DKr. "LEIPZIG 12 NOV. 52" auf eingeschriebener Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Merseburg. Eine seltene Frankatur in gute Erhaltung.
Get Market Data for [Germany (Saxony) Michel 5] Visual Pricing Guide Sample Census
3 Neugroschen auf gelb, farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit klar aufgesetzter Nr. "2" und nebengesetztem DKr. "LEIPZIG 21 SEP 53" auf Briefhülle nach Langenau in der Schweiz, mit Transit- und Ankunftsstempel. Da die Frankatur von Auslandsbriefen erst ab dem 1.5.1856 zulässig war, wurde auch der verklebte Postvereinsanteil nicht anerkannt und der Brief in der Schweiz taxiert mit "50" Centimes. Eine sehr seltene Verwendung dieser Ausgabe auf Auslandsbrief.
Get Market Data for [Germany (Saxony) Michel 6] Visual Pricing Guide Sample Census
3 Ngr. a. gelb links leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig, mit Nr. "14" und nebengesetztem EKr. "BAUTZEN 3 FEB 55" auf Briefkuvert mit rückseitigem Durchgangsstempel von Gera nach St. Gangloff. Dieser sächsische Ort verfügte noch über keine eigene Postanstalt und wurde daher von der Thurn und Taxis in Post in Gera mittels Landboten bedient. Vorderseitig neben der Marke das erhöhte Bestellgeld von "6" Pfennigen notiert. Ein postgeschichtlich interessantes und äußerst seltenes Stück; es ist nur ein weiterer Briefe dieser Art bekannt.
3 Neugroschen auf gelb, voll- bis breitrandig, mit sauberer Nr. "1" und nebengesetztem DKr. "DRESDEN 30 DEC. 5.." auf kleinem Briefkuvert mit schöner, farblos geprägter Zierborde, nach Eisenach mit Ankunftsstempel. Kuvert gering fleckig, sonst einwandfrei.
2 Neugroschen auf dunkelblau in Mischfrankatur mit Johann 1 Neugroschen auf hellgraurot, die 2 Neugroschen unten rechts minimal berührt (durch Johann-Marke überklebt) sonst beide voll- bis meist breitrandig, mit sauber aufgesetzter Nr. "1" und nebengesetztem DKr. "DRESDEN 25 AUG. 55" auf Faltbrief nach Hoyerswerda. Eine attraktive und äußerst seltene Mischfrankatur in sehr schöne Erhaltung.
Get Market Data for [Germany (Saxony) Michel 7+9] Visual Pricing Guide Sample Census
1855, ½ Ngr. schwarz auf mattgrau, im waagerechten 10er-Block (Schalterbogen) mit rechten unteren Bogenrand, in Type I der besseren sogen. Kupferplatte, voll- bis breitrandig und farbfrisch, mit unterem Teil des Eckwinkels und Teil der linken Trennmarkierung, ungebraucht mit großem Teil des Originalgummis, rechte obere Marke mit zugezogenem Einriss, sonst tadellos, eine sehr seltene Einheit, Fotoattest Rismondo BPP (1997)
Get Market Data for [Germany (Saxony) Michel 8I] Visual Pricing Guide Sample Census
1856, Johann I. 5 Ngr. dunkelzinnoberrot zusammen mit 1 Ngr. auf mattgraurot, je farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten, sauber mit Nr. "22” und nebengesetztem Aufgabe-EKr. "BLEICHENBACH 22 MAI 56” auf rekommandierter Faltbriefhülle mit in blau ausgewiesenem Weiterfranko "1 fr” nach Neuthal bei Bauma, Schweiz. 5 Ngr. winziger Eck-Aufklebeknitter, sonst in sehr schöner und frischer Erhaltung, Fotoattest Vaatz BPP (2024)
Get Market Data for [Germany (Saxony) Michel 12aa,9I] Visual Pricing Guide Sample Census
5 Neugroschen rostbraun, der früher sogenannte 'Farbfehldruck', waagerechter 8er-Block in frischer Farbe, allseits breit gerandet, ungebraucht mit frischem Originalgummi, meist postfrisch. Sehr schöne und tadellose Erhaltung. Ungebrauchte Einheiten der Frühauflagen sind große Seltenheiten, dieser Block ist die größte registrierte Einheit dieser Marke und ein Unikat. Signiert Colson, Georg Bühler und Bloch, Fotoattest Vaatz BPP (2022)
Provenienz: Alfred Caspary (1956) Josiah K. Lilly (1967) Horst und Arnim Knapp (342. Heinrich Köhler-Auktion, 2010)
Get Market Data for [Germany (Saxony) Michel 12e] Visual Pricing Guide Sample Census
10 Ngr. milchblau, farbfrisch und allseits breitrandig zusammen mit 2 Ngr. auf blau, rechts oben leicht an der Randlinie geschnitten, sonst voll- bis breitrandig mit Nummernstempel "8" und nebengesetztem Doppelkreisstempel "CHEMNITZ 29/5" auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Lodz, die 10 Ngr. am Oberrand winzige Knitterspur, die Hülle war rechts etwas umgefaltet, sonst tadellose und frische Erhaltung, sign. Bela Sekula
Provenienz: Christian und Renate Springer (368. Heinrich Köhler-Auktion, 2019)
Get Market Data for [Germany (Saxony) Michel 13,10] Visual Pricing Guide Sample Census