Stamps Brustschilde continued...
Lot |
Symbol |
Lot Description |
CV or Estimate |
9101 |
 |
 ½ Groschen orange, zwei Einzelmarken und 1 Groschen karmin je mit DKr. "PADERBORN 20.12.72” als tarifgerechte Frankatur
auf amtlichem Postkarten-Formular mit rotem Handstempel "P.D.” nach Malines, Belgien. Das Postkarten-Porto betrug wie das Briefe-Porto 2 Groschen (20 Pfennig) im Tarif bis zum 30.6.1875. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt und typisch gezähnt
mit wenigen verkürzten Zähnen, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine interessante Porto-Darstellung mit Destination Belgien (Image
1)
Get Market Data for [Germany Michel 18,19] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€200.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9102 |
 |
 ½ Groschen orange, zwei Einzelmarken und 1 Groschen karmin je mit sehr klarem EKr. "BERLIN POST-EXPED. 13. 17.10.72” als
tarifgerechte Frankatur auf amtlichen Postkarten-Formular nach Kopenhagen. Das Postkarten-Porto betrug wie das Briefe-Porto 2 Groschen (20 Pfennig) im Tarif bis zum 30.6.1875. Die Karte oben mit kleinem Einriss, die farbfrischen Marken sind gut
geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und in dieser Kombination seltene 2 Groschen-Frankatur mit Destination Dänemark (Image 1)
Get Market Data for [Germany Michel 18,19] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€200.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9103 |
 |
 ½ Groschen orange und 2½ Groschen mittelrötlichbraun je im waagerechten Paar mit EKr. "BERLIN P.E.29 25.12.73” als tarifgerechte
Frankatur auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe mit Leitvermerk "via England” und rotem Handstempel "Franco” via ”NEW YORK PAID ALL JAN.10" nach New Haven, Connecticut. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt und normal gezähnt, jeweils ein Wert mit
kleiner Druckstelle, ansonsten in guter Erhaltung. Eine dekorative und in dieser Kombination seltene Porto-Darstellung der 2. Gewichtsstufe (Image 1)
Get Market Data for [Germany Michel 18,,21a] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€200.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9104 |
 |
 1 Groschen karmin mit Plattenfehler "gebrochenes H in GROSCHEN” (Feld 141) im waagerechten Paar mit Normalmarke aus der linken
unteren Bogenecke mit Plattenkennzeichen "O” unter Feld 141 (Marken von unten gezähnt), postfrisch, in einwandfreier Erhaltung. Von diesem Plattenkennzeichen hat ProFi nur drei Exemplare registriert, eine Brustschild-Seltenheit, ein Wert signiert
H(heinze) und Fotoattest Sommer BPP (2006) (Image 1)
(Image 2)
Get Market Data for [Germany Michel 19PFXII,19] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€500.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9105 |
 |
 1 Groschen mit Plattenfehler "Druckausfall links oben” (Feld 1) und total verzähnt, ungebraucht mit diagonalem Bug, Zähnung zum
Teil angetrennt. Um das Markenbild zu erhalten, wurde die Marke mit der Schere aus dem Bogen getrennt, ansonsten ist die Marke in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und in dieser Art sehr seltene Verzähnung, Fotoattest Krug BPP
(2024) Provenienz: 58. Heinrich Köhler-Auktion (1929) (Image 1)
(Image 2)
Get Market Data for [Germany Michel 19PFXLIa] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€250.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9106 |
O |
 1 Groschen karmin, farbfrisch, deutlich geprägt und gut gezähnt mit ca. 4,5 mm nach rechts versetzter senkrechter Zähnung,
sauber mit DKr. "(NOR)DHAUSEN 9.9.74” entwertet. Die Marke wurde rechts und links mit der Schere aus dem Bogen getrennt, in einwandfreier Erhaltung. Ein dekorative und in der Art sehr seltene Verzähnung, Fotoattest Krug BPP (2024) Referenz:
Abbildung in "Die Ganzsache”, 1923 (Image 1)
(Image 2)
Get Market Data for [Germany Michel 19] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€150.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9107 |
O |
 1 Groschen karmin mit Plattenfehler "gebrochenes H in GROSCHEN” (Feld 141) und im großen Format L16, farbfrisches Unterrandstück
mit Plattenkennzeichen "B” (Marken von oben gezähnt) und sehr klarem EKr. "SCHILTIG(HEIM) 9.12.74”, ist deutlich geprägt und üblich gezähnt, in einwandfreier Erhaltung. Ein dekoratives Exemplar mit in gestempelter Erhaltung sehr seltenem
Plattenkennzeichen, ProFi hat nur ein weiteres gestempeltes, senkrechtes Unterrandpaar registriert, Fotoattest Krug BPP (2024) (Image
1)
(Image 2)
Get Market Data for [Germany Michel 19PFXIIL16] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€500.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9108 |
 |
 1 Groschen karmin, farbfrisch und gut geprägt, sauber mit DKr. "UERDINGEN 30.11.74” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf
Post-Anweisungs-Formular über 2 Thaler mit rückseitigem Aufgabestempel "BOCHUM B. CREFELD 30.11.74” an einen Soldaten in Mühlhausen im Elsass mit Ankunftsstempel. Das ermäßigte Porto für eine Postanweisung bis 5 Thaler an einen Soldaten betrug 1
Groschen. Das Formular mit senkrechter Faltung und kleiner Eckbug links oben und die Marke rechts mit kleinen Zahnfehlern, sonst in guter Erhaltung. Eine außerordentlich seltene Verwendung, in dieser Art ist bisher kein weiteres Exemplar registriert,
Fotoattest Krug BPP (2024) (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Germany Michel 19] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€2,000.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9109 |
 |
 1 Groschen karmin, farbfrisch, deutlich geprägt und gut gezähnt im waagerechten Paar mit EKr. "SCHWERIN I/M. NIV 29.1.74” für
die R-Gebühr auf sonst portofreier "Telegraphischer Depesche” im Ortsverkehr mit Vermerk "Hauptpostamt restante” (dafür "Sofort pr. Expressen zu bestellen” gestrichen) und altem Handstempel "Recommandirt”. Der Umschlag mit senkrechter Faltung und
Beförderungsspuren im Rand, rückseitig zum Teil mit Papier gestützt, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Frankierte Depeschen sind in dieser Art in nur ganz wenige Exemplare bekannt, mit Kennzeichnung "poste restante” sind bisher nur drei frankierte
Telegramm-Umschläge registriert, eine große Brustschild-Seltenheit, Fotoattest Krug BPP (2024) Provenienz: 124. Hans Grobe-Auktion (1983) (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Germany Michel 19] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€2,000.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9110 |
 |
 1 Groschen karmin, farbfrisch und gut geprägt im waagerechten Paar mit Stempel "HANNOVER 16.12.72” an den Korvettenkapitän
Stenzel, Kommandant der S.M.S. Albatros über das Hofpostamt in Berlin mit Ausgabestempel. Für Briefe bis 60 g an Offiziere der Deutschen Kriegsmarine im Ausland betrug das Porto ab dem 25.6.1868 zwei Groschen. Der Umschlag mit Beförderungsspuren im
Rand und die rechte Marke etwas fehlerhaft, sonst in guter Gesamterhaltung (Image 1)
Get Market Data for [Germany Michel 19] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€150.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9111 |
 |
 1 Groschen karmin, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt, zwei Unterrandstücke je mit Rahmenstempel "SCHNEEBERG NEUSTÄDTEL
9.XI.74 X” auf Post-Behändigungsschein nach Gössnitz. Das untere Unterrandstück mit Aufklebefalte, ansonsten in guter Erhaltung (Image
1)
Get Market Data for [Germany Michel 19] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€150.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9112 |
 |
 1 Groschen karmin, drei Einzelmarken je mit EKr. "BERLIN P.E.No.35" 4.3.1875" als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf
R-Briefkuvert im Ortsverkehr mit frühem R-Zettel "Eingeschrieben No.” und rückseitigem Ausgabestempel. Im Tarif ab dem 1.1.1875 wurde die Reco-Gebühr für Ortsbrief aus Berlin auf 2 Groschen (20 Pfennig) erhöht. Die farbfrischen Marken sind gut
geprägt und gut gezähnt und wie der Umschlag in einwandfreier Erhaltung, eine späte Aufbrauchsverwendung der Groschen-Marken in nicht häufiger Verwendung (Image 1)
Get Market Data for [Germany Michel 19] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€100.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9113 |
 |
 1 Groschen karmin und 2 Groschen grauultramarin, je farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt mit Rahmenstempel "BIESENTHAL STADT
22.8.73” als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert bis 15 g nach Malaga, Spanien mit Ankunftsstempel. In der Zeit vom 1.6.1872 bis 30.9.1873 betrug das Porto für einen Brief nach Spanien 3 Groschen, der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren und
Patina, sonst in guter Erhaltung (Image 1)
Get Market Data for [Germany Michel 19,20] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€100.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9114 |
 |
 1 Groschen karmin und zwei Einzelmarken 2 Groschen grauultramarin je mit EKr. "BERLIN 5.3.75” als tarifgerechte Frankatur auf
innen nicht ganz komplettem R-Rückschein-Faltbrief "Portopflichtige Dienstsache” mit frühem, etwas verschnittenem R-Zettel "Eingeschrieben No.” nach Breslau mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt und typisch gezähnt mit
wenigen verkürzten Zahnspitzen und sonst wie der mittig gefaltete Faltbrief in guter Erhaltung. Eine nicht häufige Verwendung mit frankierter Rückschein-Gebühr und Aufbrauchsverwendung nach dem 1.1.1875 (Image 1)
Get Market Data for [Germany Michel 19,20] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€150.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9115 |
 |
 1 Groschen karmin, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt mit Plattenfehler "Beule am Kreis unter REICHS, heller Strich im
Rahmen unten” und im Format L16 sowie 2 Groschen grauultramarin je mit EKr. "DORNACH 18.1.73” als tarifgerechte Frankatur auf Faltbriefhülle mit rotem Handstempel "PD” via Paris nach Toulouse mit Ankunftsstempel. Der Faltbrief mit Falt- und
Beförderungsspuren, die Marken sind in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2024) (Image 1)
(Image 2)
Get Market Data for [Germany Michel 19PFIb,20] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€150.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9116 |
 |
 1 Groschen karmin und waagerechter Dreierstreifen 5 Groschen hellockerbraun je mit klarem EKr. "BREMEN 12.2.74” als
tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe mit Leitvermerk "via Marseille” mit rotem Handstempel "P.P.” und französischem Transitstempel via Shanghai nach Nagasaki, Japan. Der Umschlag mit kleinen Beförderungsspuren im Rand, die
farbfrischen Marken sind gut geprägt, die linke 5 Groschen-Marke mit verkürztem Zahn, ansonsten gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative Übersee-Frankatur mit äußerst seltener Destination Japan, bisher sind nur drei 16
Groschen-Frankaturen registriert, eine große Brustschild-Seltenheit, Fotoattest Krug BPP (2024) Provenienz: Sammlung Fürstenberg (Tomasini) (16. Walter Kruschel-Auktion,1982) (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Germany Michel 19,22] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€5,000.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9117 |
 |
 1 Groschen karmin und vier Einzelmarken 5 Groschen ockerbraun, jeweils mit Rahmenstempel "STRASSBURG i. ELS. BAHNHOF 20.2.74”
auf kompletter Post-Paketadresse nach Paris mit zwei französischen Stempelmarken. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt und normal gezähnt (ein Wert mit kleinem Einriss) und das Formular mit waagerechter Faltung zwischen der Frankatur (links eine
Stempelmarke mit Bug), ansonsten in guter Gesamterhaltung. Eine dekorative 21 Groschen-Frankatur aus der bekannten Rothschild-Korrespondenz (Image 1)
Get Market Data for [Germany Michel 19,22] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€200.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9118 |
 |
 1 Groschen rötlichkarmin und 5 Groschen ockerbraun je mit DKr. "BRAUNSCHWEIG BAHNHOF 26.MÄRZ.1873" als tarifgerechte Frankatur
auf Eilboten-Briefkuvert nach Wienrode im Landzustellbezirk von Blankenburg mit Ankunftsstempel und rückseitigem handschriftlichem Vermerk "5 Gr. Botenlohn noch zu bezahlen…” mit Unterschrift. Der Umschlag mit Beförderungsspuren und mittig mit
kleiner Zahlenbeschriftung, die farbfrischen Marken sind sehr gut geprägt und sind bis auf kleine Eckbugspuren bzw. zwei kürzere Zähne in einwandfreier Erhaltung. Express-Briefe in den Landzustellbezirk sind selten, Fotoattest Krug BPP (2010) (Image 1)
(Image 2)
Get Market Data for [Germany Michel 19,22] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€150.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9119 |
 |
 2 Groschen blau, farbfrisch, sehr gut geprägt und sehr gut gezähnt, aus der linken unteren Bogenecke mit Plattenkennzeichen "O”
unter Feld 141 (Marken von oben gezähnt). Die Marke ist postfrisch und in einwandfreier Erhaltung, im Bogenrand jeweils Falzreste und senkrecht vorgefaltet und unten angetrennt. Ein dekoratives Exemplar mit diesem seltenen Plattenkennzeichen, im
Unterrand signiert Barkenmeyer und Fotoattest Sommer BPP (2005) (Image 1)
(Image 2)
Get Market Data for [Germany Michel 20] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€200.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |
9120 |
 |
 2 Groschen grauultramarin, farbfrisch, deutlich geprägt und gut gezähnt mit um ca. 3 mm nach links versetzte vertikale Zähnung
im waagerechten Randpaar, sauber ungebraucht mit leichter, kaum sichtbarer Tönung und rechts etwas angetrennt, in guter Erhaltung. Ein dekoratives Paar mit markanter Verzähnung, in dieser Art sind nur wenige Exemplare bekannt, Fotoattest Krug BPP
(2024) Provenienz: 198. Heinrich Köhler-Auktion (1978) (Image 1)
(Image 2)
Get Market Data for [Germany Michel 20] Visual Pricing Guide Sample Census |
Currently...€200.00
Closing..Mar-24, 11:59 PM |