Austria
Lot |
Symbol |
Lot Description |
CV or Estimate |
2385 |
cover |
Maximilian I HRR (1459-1519) - 1514 (14. Juni): Kurierbrief gegeben zu Krainburg "Unseren liebe getreuen Zypriaten von Serenstein, unseren Hof- und Tirolischen Kanzler", unterzeichnet mit kleinem "Handzeichen" p(er) reg(em)
p(er) s(e). Schon im Jahre 1514 dachte Maximilian an einen Separatfrieden mit Venedig. Mittels Kurier befahl er seinem Hofkanzler in Innsbruck nach Stein zu ziehen und dort auf weitere Weisungen zu warten. Transkription Dr. Heschl beigefügt. Ex
Sammlung Habsburg Ex-Corinphila Auktion 291 Los #762. (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
|
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2386 |
cover |
Maximilian II HRR (1527 - 1576) Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von 1564 bis 1576. Faltbrief mit zweiseitigem Schreiben auf Doppelblatt mit eigenhändiger Unterschrift und
papiergedecktem Siegel, gegeben auf dem königl. Schloss zu Prag als Eilbrief mit doppeltem 'Cito'-Vermerk an seinen Bruder Erzherzog Karl II von Inneröstereich (1540-1590) nach Wien, betr. Bewilligung für die Durchfuhr ungarischer Weine durch
Österreich. An den Faltstellen etwas angestaubt, Doppelblatt und Siegel in guter Erhaltung. Ex Corinphila Auktion 284 Los #1672 (Image 1)
(Image 2)
|
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2387 |
cover |
Erzherzog Maximilian Ernst von Österreich (1583-1616) Sohn des Erzherzogs Karl II. von Habsburg-Innerösterreich (1540–1590) - 1608 (18. Juni): Schnörkelbrief mit papiergedecktem Siegel, gegeben in der Statt Gräz, 2 pp. Folio
mit eigenh. Unterschrift 'Dienstwilliger Brueder bis in den Tott", adressiert an 'Maximiliano Pfalzgrafen bey Rhein, Herzogen zu Ober und Nieder Bayern'. Vollständiges Transkript beigegeben. Maximilian Ernst von Österreich war ein Bruder des
nachmaligen römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. und der spanischen Königin Margarete. Ex Corinphila Auktion 291 Los #783. (Image 1)
(Image 2)
|
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2388 |
cover |
Kaiserin Maria Theresia (1717-1780) - 1770: Adelsurkunde für Wenzel Reineri von Reichenfeld – Original Diplom in deutscher Sprache über die Erhebung des Hauptmanns im Bathyanischen Dragonerregiment Wenzel Reineri von
Reichenfeld in den Ritterstand. 24 S. Foglio in Kalligraphischer Ausführung mit prächtigem Wappen in Goldfarbe und eigenhändiger Unterschrift von Kaiserin Maria Theresia, gebunden in rotem Samteinband mit komplett erhaltenem Siegel (Holzdeckel zur
Siegeleinfassung fehlend). Siehe Adels-Lexikon oder Handbuch über die historischen Adelsgeschlechter: Von Reichenfeld. Hauptmann Johann Wenzel, wurde im Jahre 1770 durch Kaiserin Maria Theresia (1717-1780) zum Ritter geschlagen. Fotokopie beigegeben.
(Image 1)
|
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2389 |
cover |
Leopold II. HRR (1747-1792) von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Zweiseitiges Schreiben auf Doppelblatt (sog. Handbillet) datiert Prag, den 11. Sept. 1791 an der
Grafen Sauer mit Unterschrift des Kaisers, betr. Ernennung des neuen Polizeidirektors und dass dem Hofkriegsrat der nötige Befehl zu erteilen sei, den neuen Polizeidirektor vom Kriegsdienst zu befreien. Ex Corinphila Auktion 284 Los #1673. (Image 1)
(Image 2)
|
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2390 |
cover |
Galizien 1775: Vollständiger Faltbrief von Lemberg nach Wien, vorders. mit idealem Einkreiser "LEMBERG" mit Adler und Posthorn (Müller 762B = 1'000 Punkte) und Rötel "8" (Kr.) sowie rücks. Ankunftsvermerk vom "20 Mar: 75". Ein
wunderbarer Abschlag. (Image 1)
(Image 2)
|
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2391 |
* |
1850: Handpapier 1 Kr. ockergelb, doppelseitiger Druck D, farbfrisch und allseits vollrandig, ungebraucht (etwas abgeschmolzenen), einwandfrei, eine seltene Marke, signiert und Fotoattest Ferchenbauer (1992). (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Austria 1Xa] Visual Pricing Guide Sample Census |
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2391A |
cover |
Ungarn, 1850: 1 Kr. hellbraunorange Type Ia im waagerechten Dreierstreifen, eine farbfr. und allseits breitrandige Prachteinheit mit zentrisch aufgesetztem Zweizeiler "ERSEKUJVAR / 1 JANER" (1851) mit negativer Datumszeile
(Müller 648a = 200 Punkte / Ryan 393) auf vollständigem Faltbrief nach Komarom, rücks. mit Ankunftsstp. vom Folgetag. Unterlage etwas umgefaltet, dennoch sicherlich einer der schönsten Dreierstreifen von der seltensten Farbe der Ersten Ausgabe, ein
Liebhaberstück für eine weit fortgeschrittene Sammlung der Klassik Österreichs wie auch für eine postgeschichtliche Sammlung Ungarns. Signiert Edwin Müller; Attest Ferchenbauer (2025) Ferchenbauer = € 5'800 für den Dreierstreifen. Provenienz: Mercury
Stamp Auction (March 1950); Robert Siegel Rarity Auction 837 (May 2001), lot 412; Sammlung Sylvain Wyler, 163. Corinphila-Auktion (März 2010), Los 5303. (Image
1)
(Image 2)
(Image 3)
(Image 4)
Get Market Data for [Austria 1X] Visual Pricing Guide Sample Census |
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2392 |
|
Tokayer Durchstich 1850: 3 Kr. rot Type IIIa, ein farbfr. Stück mit einem aussergewöhnlich sauber ausgeführtem Durchstich, klar, zentrisch und übergehend entw. "TOKAY 8/12" (1853) auf Faltbrief nach Debreczin, rücks. mit
Ankunftsstp. "DEBRECZIN 10 / 12". Waagrechter Bug mit Papierverletzung oberhalb der Frankatur, der nicht den attraktiven Gesamteindruck beeinträchtigt. Attest Ferchenbauer (2006) Ferchenbauer = € 12'500. Referenz: Assmann - Liniendurchstiche von
Tokay und Homonna auf Seite 62. Provenienz: 47. Corinphila-Auktion (Dezember 1960), Los 1966; 38. Deider-Auktion (Oktober 1996), Los 6317. (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Austria 3X Var] Visual Pricing Guide Sample Census |
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2393 |
|
Bukowina, 1850: 9 Kr. hellblau Type III, farbfr. und breitrandig, ideal klar, kontrastreich und dekorativ entw. mit nahezu vollständigem zentriertem Abschlag des Strahlenstp. "SADAGURA 3 / 2" (Müller 2427c = 800 Punkte). Ein
höchst attraktives Stück dieses gesuchten Stempels. (Image 1)
(Image 2)
Get Market Data for [Austria 5X] Visual Pricing Guide Sample Census |
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2394 |
|
Ungarn, 1850: 9 Kr. blau Type IIIa, farbintensiv und regelmässig breitrandiges Prachtstück, klar, zentrisch aufgesetzt, nahezu komplett und das Wappen freilassend entwertet mit offenem Stummen Stempel von Pesth (Müller 2116f =
2'100 Punkte / Ryan 1207 = 600 Punkte). Ein gesuchter Stempel in attraktiver Erhaltung auf einwandfreier Marke, signiert Seitz; Befund Ferchenbauer (2003). Provenienz: Sammlung Donau, 139. Corinphila-Auktion (November 2003), Los 2256. (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Austria 5X] Visual Pricing Guide Sample Census |
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2395 |
piece |
Siebenbürgen, 1850: 9 Kr. hellblau HP Type I, farbfr. und gut- bis breitrandig mit kompl. überhehendem Negativstempel "SZAMOS UJVAR" (Müller 2777a = 800 Punkte) sowie handschriftlichem Datum "3 / 7", auf Briefstück.
Attraktiver Abschlag einer Stempel-Seltenheit. (Image 1)
(Image 2)
|
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2396 |
cover |
1850: 9 Kr. blau Type IIa, ein farbfr. und regelmässig breitrandiges Stück auf teilbarfrankiertem vollständigem Faltbrief 1852 nach London, die vorderseitige Freimarke klar und übergehend entw. mit Kastenstp. von WIEN (16.
Jan.), mit nebenges. rotem kursivem Franco, britischem "P." im Kreis und öligem britischem Ankunftsstp., rücks. Transit AACHEN und handschriftlicher Vermerk "20" (Kreuzer) für den über den Postverein hinaus gehenden Portoanteil im Postvertrag vom
Oktober 1850 bei Versand über Preussen und Belgien. (Image 1)
(Image 2)
Get Market Data for [Austria 5X] Visual Pricing Guide Sample Census |
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2397 |
|
Wien und Vorstädte, 1 Kr. chromgelb in Type III, farbfr. und regelmässig breit gerandet, klar entw. mit Teilabschlag des leuchtend roten Schnallenstempels „WIEN 29-., 1-3 ..“. Attest Ferchenbauer (1995) Ferchenbauer = € 1'500
für die Entwertung. (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Austria 1Y] Visual Pricing Guide Sample Census |
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2398 |
cover |
Schiffpost auf dem Gardasee, 1855 (2. Mai): Kompletter Faltbrief von Riva nach Verona, frankiert mit 1854 3 Kr. hellrot Type IIIa, farbfr. und allseits breitrandig, zartklar und übergehend entw. mit sog. Muschelstp. "Imp. Reg.
= Vapori" (Müller 3421a = 225 Punkte), rückseitig Ankunftsstp. VERONA vom Folgetag und vorderseitiger Distributionsstempel. Brief umgefaltet, waagrechter Bug und Ausriss rechts, dennoch ein ansprechender Schiffsbrief, signiert Seitz; Attest
Ferchenbauer (1988). (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Austria 3Y] Visual Pricing Guide Sample Census |
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2399 |
* |
1854: 9 Kr. blau in Type IIIb, farbfr. und vorab breitrandig in ungebrauchter Erhaltung, links oben kurz engvoll geschnitten, mit vollem Originalgummi, ein herrlich frisches Prachtstück. Signiert Friedl, Raybaudi & Enzo
Diena; Attest Ferchenbauer (1984) Ferchenbauer = € 1'250. (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Austria 5Y] Visual Pricing Guide Sample Census |
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2400 |
piece |
1858: 2 Kr. dunkelgelb in Type I, vollzähnig, farb- und prägefrisch, entw. mit Teilabdruck des roten Schnallenstempels "WIEN 15-1, 1-3 N.M." auf Briefstück. Attest Ferchenbauer (2002) Ferchenbauer = € 1'250. (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Austria 10/Ib] Visual Pricing Guide Sample Census |
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2401 |
|
1858: 3 Kr. schwarz Type IIa, ein extrem frisches und feines Stück mit Rhombenstempel "WIEN / 11 - .." in Rot. Attest Matl (1980) Ferchenbauer = € 1'375. (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Austria 11/IIa] Visual Pricing Guide Sample Census |
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |
2402 |
cover |
1867: Ganzsachenumschlag 3 Kr. grün mit rücks. Zusatzfrankatur 2 Kr. gelb und 15 Kr. braun im groben Druck, je zart entw. "NEUHAUS b WIEN 14 / 11 73", eingeschrieben versandt nach Zombor bei Pesth, vorders. dreiseiti gefasster
RECOM, rücks. Ankunftsstp. "ZOMBOR 15 / 11 73". Zu Präsentationszwecken dreiseiti geöffnet und links etwas unterlegt, eine ungewöhnliche Kombination zur Begleichung des doppelten eingeschriebenen Einheitsportos. Attest Ferchenbauer (2000)
Ferchenbauer = € 1'500. (Image 1)
(Image 2)
(Image 3)
Get Market Data for [Austria U27A+35/I+39/I] Visual Pricing Guide Sample Census |
CLOSED
Closing..Jun-05, 11:59 PM |