Back to Worldwide Stamps and Covers

Records 1 to 25 of 236

Corinphila Auctions AG Sale: 250

Worldwide Stamps and Covers
Austria

image Sale No: 250
Lot No:773
Symbol:

Österreichischer Erbfolgekrieg (1741-1748): "Ar.De Conty", Armee von Conti (Oberbefehlshaber der französisch. u. spanischen Truppen im Piemont auf Faltbrief, gegeben "Au camp de Praite" (im Feldlager von Preit im Piemont, Italien) am 21. Juli 1744 und adressiert an "Monsieur de S(aint) Loupe en sa tere de La Tour en Basse Normandie" mit Leitvermerk 'par falaise', taxiert mit 12 Sols und ausführlichem Inhalt betr. dem erfolgreichen Vorstoss gegen die Piemonteser. Vollständige Transkription vorliegend. Seltener Armee-Vermerk auf Feldpostbrief aus Italien in die Normandie. Lenain T.SA 29, Ex- Sammlung Vollmeier. (Image 1) (Image)



Opening CHF 300.00
Sold...CHF 360.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 360

image Sale No: 250
Lot No:774
Symbol:

Österreichischer Erbfolgekrieg (1741-1748): Handschriftl. Vermerk "armee d'Italie" auf Faltbrief gegeben Im Feldlager von Tortona, Italien am 19. Aug. 1746 adressiert an Monsieur de Gillesà Laudun par Bagniols Bas Langedoc und taxiert mit 10 Sols. Interessanter Soldatenbrief betr. der politischen Lage. Vollständige Transkription beigegeben. Seltener Vermerk (Lenain T.SA.31). Ex-Sammlung Vollmeier. (Image 1) (Image)



Opening CHF 300.00
Sold...CHF 320.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 320

image Sale No: 250
Lot No:777
Symbol:

Österreichischen Erbfolgekrieg (1741-1748) Handstp. "AA" im Kreis (Armêe Autrichienne) auf Faltbriefhülle, datiert 17. Juni 1744 und adressiert an den kaiserl. Feldmarschall Josef Lothar Graf von Königsegg-Rothenfels (1673-1751) in Brüssel, der 1744 den Oberbefehl über die österr. Truppen in den Niederlanden hatte. Sehr seltener Armee-Stempel. (Image 1) (Image)



Opening CHF 300.00
Sold...CHF 300.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 300

image Sale No: 250
Lot No:780
Symbol:

Metternichs Vermischungspost 1830 (11. Sept.): Brief von Florenz nach Paris, in VERONA überstempelt und mit Herkunftstp. "L.I." in einen Brief aus der Lombardei verwandelt, via Bozen und Hüningen und bei Ankunft (23. Sept.) taxiert mit 15 Decimes. Metternich wollte aus Zensurgründen die Post nicht über Sardinien befördern lassen und Frankreich reagierte mit der Anordnung, dass das Grenzpostamt in Hüningen Post aus Drittländern nicht mehr akzeptieren dürfe. Durch die Überstempelung wurde die Herkunft aus einem Drittland verschleiert. (Image 1) (Image 2) (Image)



Opening CHF 300.00
Sold...CHF 440.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 440

image Sale No: 250
Lot No:781
Symbol:

1835 (26. Juni): Original Unterschrift von Fürst von Metternich (1773-1859) auf datiertem Schriftstück an das Staatskanzlei Zahlamt in Wien "Freiherrn Wilhelm von Lebzeltern 350 Gulden CM gegen Quittung auszufolgen" Sauberes Briefblatt mit kl. Einriss am Oberrand. (Image 1) (Image)



Opening CHF 100.00
Sold...CHF 220.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 220

image Sale No: 250
Lot No:783
Symbol:
Cat No:I

Nicht verausgabter Wert 1850: 12 Kr. blau, ein farbfrisches Kabinettstück, zartklar und diagonal voll aufgesetzt entw. mit Versuchsabstempelung "Franco". rnIm Februar 1850 hatte die Österreichische Staatsdruckerei den Druckauftrag für die ersten Freimarken von Österreich und der Lombardei-Venetien erhalten, der auch 1 Millionen Stück der 12 Kreuzer und 500'000 Stück der 60 Centesimi für das Porto für Briefe über 20 österreichische Meilen enthielt. Kaum war der gesamte Druckauftrag ausgeliefert, wurde im Vertrag zum Deutsch-Österreichischen Postvertrag ein Porto von 9 Kreuzern für den dritten Briefkreis festgelegt. Damit war der Nachdruck von blauen 9 Kreuzer / 45 Centesimi - Freimarken nötig geworden, während fast die gesamte Auflage der unnötig gewordenen 12 Kreuzer / 60 Centesimi - Marken am 3. Juni 1850 vernichtet wurde. Von der 60 Centesimi-Marke kennt man heute kein einziges Stück, während je nach Quelle sieben oder acht Werte der 12 Kreuzer-Freimarke existieren. Dr. Jerger nennt in seinem Artikel "Die erste österreichische Briefmarkenausgabe vom 1. Juni 1850" in der Festschrift zum 125. Jahrestag der österreichischen Briefmarke (1975) sieben bekannte Stücke, vier mit der Franco-Versuchsabstempelung, weitere zwei mit Federzugentwertung und ein ungebrauchtes Stück mit chemisch entfernter handschriftlicher '9' über der '12'. Auch Huber & Wessely (1976) nennen diese sieben Stück. Im Ferchenbauer-Handbuch ist von einigen Stücken mit Franco-Entwertung die Rede, während Ferchenbauer in der Beschreibung der Sammlung Peter Zgonc von fünf Stücken mit Franco-Entwertung spricht. Dem Beschreiber sind auch fünf Stücke mit Franco-Stempel bekannt, eines ex Mercury Auction (27.10.1947, Los Nr. 14), eines ex Rothschild, Oberländer & Mondolfo, das im Ferchenbauer-Handbuch auf S. 250 abgebildete Stück, das Stück aus der Sammlung von Peter Zgonc und das vorliegende Stück ex Kirchner.rnEine Rarität ersten Ranges der klassischen österreichischen und europäischen Philatelie, für eine ganz grosse Sammlung, attraktiv und zugleich ungemein bedeutend aus der Sicht des traditionellen Philatelisten wie auch des Postgeschichtlers. Attest Ferchenbauer (1977) Ferchenbauer = € 110'000 / Mi = € 150'000 / ANK (1) = € 150'000.rnProvenienz: 60. Corinphila-Auktion (April 1978), Los 105; Sammlung Fritz Kirchner, 163. Corinphila-Auktion (März 2010), Los 5043. (Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image)



Opening CHF 30,000.00
Sold...CHF 70,000.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 70000

image Sale No: 250
Lot No:784
Symbol:
Cat No:1X

Vorderseitiger Doppeldruck, einer im Blinddruck 1850: 1 Kr. ocker Type Ia im waagr. Dreierstreifen mit der Abart "vorderseitiger Doppeldruck, einer im Blinddruck", der Blinddruck um ca 1½ mm nach unten und etwas nach rechts verschoben, eine farbfr. und vollrandige Einheit, sauber und übergehend entw. mit Zweikreiser "BEREGSZASZ 22/3" (Müller 194a), auf Briefhülle (rücks. etwas beschnitten) nach Munkacs mit rücks. Ankunftsstp. vom gleichen Tag.rnEine sehr seltene Druckabart, die entstand, wenn versehentlich zwei Papierlagen in die Druckerpresse gelangten, von denen die untere Papierbahn nur einen Albino-Druck ohne Farbaufdruck erhielt. Erst in einem zweiten Druckvorgang wurde auf dieser 'unbedruckten' Papierbahn dann das Markenbild aufgedruckt. Nur auf Handpapier bekannt, Ferchenbauer nennt vorderseitige Doppeldrucke bei folgenden Ausgaben: 1 Kr. Type I, 6 Kr. Type Ia, IIc und III, 9 Kr. Type I sowie 15 C. Type II und 30 c. Type I. Huber & Wessely (1976) bilden in ihrem Handbuch zur Ersten Ausgabe das vorliegende Stück auf S. 135 ab und bezeichnen es auf S. 139 als einzigen bekannten vorderseitigen Doppeldruck der 1 Kreuzer. Attest Puschmann (2005) Ferchenbauer = € 12'500+ auf Brief / Huber & Wessely = 150'000 Schilling = € 10'900. (Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image)



Opening CHF 1,500.00
Sold...CHF 2,600.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 2600

image Sale No: 250
Lot No:787
Symbol:
Cat No:3X

1850: 3 Kr. karminrot Type Ia mit recht breiten Bogenrand unten (7 mm) und 2 mm breitem Andreaskreuz-Ansatz rechts, eine farbintensive und voll- bis meist überrandige Marke, zart und übergehend entw. mit Schreibschriftstp. "Neunkirchen / 5. JUN." auf vollständigem Faltbrief, inwendig datiert "4 Juni 1850", versandt an den Verwalter des Gutes Enzesfeld v:u:w:w: (Viertel unter dem Wienerwald). Die sehr frühe Verwendung einer frischen Marke der ersten Freimarkenausgabe mit Andreaskreuz-Ansatz in ihrer ersten Woche. Signiert Puschmann; Attest Ferchenbauer (2020) Ferchenbauer = € 3'500+. (Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image)



Opening CHF 500.00
Sold...CHF 500.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 500

image Sale No: 250
Lot No:788
Symbol:
Cat No:3X

1850: 3 Kr. rot Type I/a mit Randdruck rechts, farbintensiv und voll- bis breitrandig, klar und übergehend entw. mit Rahmenstp. POSORITZ (Müller 2217a = 600 Punkte) mit zugesetztem Datumsstp. "19 Novber" (1850) auf Faltbrief an die hochfürstlich liechtensteinische Buchhaltung in Butschowitz mit rücks. Ankunftsstempel vom Folgetag, signiert Kunz, Attest Eichele (1999). Weiterhin Briefstück mit 3 Kr. rot und sehr seltenen stummen Vierringstempel von Tabor (Müller 2861b = 1‘800 Punkte), dieser Abschlag teils ergänzt.rnProvenienz: Brief ex Sammlung Ing. Pietro Provera. (Image 1) (Image 2) (Image)



Opening CHF 100.00
Sold...CHF 380.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 380

image Sale No: 250
Lot No:790
Symbol:
Cat No:5X

1850: 9 Kr. dunkelblau Type IIIa auf senkrecht gestreiftem Papier, ein farbintensives und voll- bis meist breitrandiges Stück, klar entw. mit Kastenstp. "PRAG 13 / 8, 1 .." mit kopfstehender Tageszahl. Ein frisches erlesenes Prachtstück dieser ausserordentlich seltenen Papierabart, die vorwiegend in Prag und Arad gebraucht wurde. Attest Ferchenbauer (2019) Ferchenbauer = € 18'500. (Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image)



Opening CHF 3,000.00
Sold...CHF 3,000.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 3000

image Sale No: 250
Lot No:791
Symbol:
Cat No:5X

Vorderseitiger Doppeldruck, einer im Blinddruck 1850: 9 Kr. hellblau Type I mit der Abart "vorderseitiger Doppeldruck, einer im Blinddruck", der deutliche Blinddruck um mehrere mm nach unten verschoben, ein farbfr. und breitrandiges Stück, klar, kontrastreich und den Blinddruck unten freilassend entw. mit Kastenstp. "WIEN 10. JUN.".rnEine sehr seltene Druckabart, die entstand, wenn versehentlich zwei Papierlagen in die Druckerpresse gelangten, von denen die untere Papierbahn nur einen Albino-Druck ohne Farbaufdruck erhielt. Erst in einem zweiten Druckvorgang wurde auf dieser 'unbedruckten' Papierbahn dann das Markenbild aufgedruckt. Nur auf Handpapier bekannt, Ferchenbauer nennt vorderseitige Doppeldrucke bei folgenden Ausgaben: 1 Kr. Type I, 6 Kr. Type Ia, IIc und III, 9 Kr. Type I sowie 15 C. Type II und 30 c. Type I. Atteste Bloch & Ing. Müller (1960), Steiner (2006) Ferchenbauer = € 4'000+. (Image 1) (Image 2) (Image)



Opening CHF 750.00
Sold...CHF 750.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 750

image Sale No: 250
Lot No:792
Symbol:
Cat No:5X

1850: 9 Kr. blau Type I, farbfr. und breitrandig, klar und dekorativ mit dem äusserst seltenen "PETERWARDEIN NETTO" mit Posthorn in der Mitte (Müller 2129a = 2'000 Punkte / Ryan 1235 = R / Gudlin = RR). Dieser Stempel wurde ursprünglich in den 1790er Jahren auf Briefen aus dem Ausland nach Österreich abgeschlagen, er ist kein Desinfektionsstempel und findet sich als Entwertungsstempel nur auf Marken der ersten Ausgabe. (Image 1) (Image 2) (Image)



Opening CHF 500.00
Sold...CHF 850.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 850

image Sale No: 250
Lot No:793
Symbol:
Cat No:5X AK

1850: 9 Kr. graublau Type IIIa mit ganzem anhängenden Andreaskreuz unten im breiten Bogenrand (29 mm), mit kleinen Anteilen des linken Nachbarkreuzes, eine farbfr. und breitrandige Marke, klar und übergehend entw. mit Kastenstp. "WIEN 5. JUL." auf vollständigem Briefkuvert nach Prag mit rücks. Ankunftsstempeln in Schwarz und Rot vom Folgetag. Das Kuvert trägt rechts oben einen Rötelvermerk "1 ½ Loth" und mittig eine Taxierung von '15' (Kr.). Die Taxierung für den unterfrankierten Brief der zweiten Gewichtsstufe setzt sich aus 9 Kr. fehlendem Porto und zweimal 3 Kr. Nachtaxe zusammen. Adressat des Briefes ist die bekannte Buchhandlung Calve am Altstädter Ring in Prag, die seit 1786 bestand. rnEin wirkungsvolles Prachtstück dieses extrem seltenen Beleges, nach dem Zensus in Jerger - Allgemeine und besondere Frankaturen der einzige bekannte Brief mit einer 9 Kr.-Frankatur mit anhängendem Andreaskreuz. Dieses attraktive Unikat vereint seltene Frankatur und ideale Erhaltung auf einem postgeschichtlich interessantem Brief. rnSigniert Robert Huber; Attest Ferchenbauer (2019) Ferchenbauer = € 70'000+. (Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image)



Opening CHF 15,000.00
Sold...CHF 29,000.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 29000

image Sale No: 250
Lot No:794
Symbol:
Cat No:1Y + Sassone 19

1854: 1 Kr. zitronengelb Type III in Währungsmischfrankatur mit Lombardo-Veneto 1857 10 C. tiefschwarz Type III, beide farbfr. und meist voll- bis breitrandig, die 10 C.-Marke links unten lupenrandig, je sauber und übergehend entw. mit schwarzem "TRIEST 8 / 10, Abends" auf Briefstück. Eine seltene Mischfrankatur. Attest Ferchenbauer (2004) Ferchenbauer = EUR 17'500 / Sassone = € 27'500.rnProvenienz: Sammlung Dr. Anton & Elisabeth Jerger, 144. Corinphila-Auktion (Mai 2005), Los 252. (Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image)



Opening CHF 2,000.00
Sold...CHF 2,000.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 2000

image Sale No: 250
Lot No:795
Symbol:
Cat No:3Y+4Y

1854: 3 Kr. rosarot Type IIIb, eine waagrecht durchgerissene Marke, bei der die beide Teile übereinandergeklebt wurden zus. vorders. mit 6 Kr. rosabraun, Type III und einem weiteren Stück dieser Marke als rücks. Reko-Porto, diese farbfr. und voll- bis breitrandig, je klar und übergehend entw. mit rotem "RECOMANDIRT WIEN 6 / 12 /1857" auf eingeschriebenem Faltbrief (Teil der Rückklappe zu Präsentationszweckem umgefaltet) nach Reichenberg, rücks. mit Ankunftsstp. Reichenberg (8. Dez.). Die zertrennte 3 Kreuzer-Marke könnte den erfolgreichen Versuch eines Postbetrugs darstellen. Attest Ferchenbauer (2020) Ferchenbauer = € 1'100+. (Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image)



Opening CHF 200.00
Sold...CHF 550.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 550

image Sale No: 250
Lot No:796
Symbol:
Cat No:5

1856 (May 13): Cholerabrief frankiert mit 5 Kr. von Sissek nach Triest (16.5.) mit rücks.mit Firmenstp. 'Hocvar & Co. Sissek', Transitstp. "Bahnhof Laibach 15.5." und handschriftl. Vermerk: " #125 Von aussen und innen reingeräuchert Filial Rastel in Rajevoselo am 6. Mai 1856, Fangril / Sanitat". Vermutlich wurde der Brief mit dem Spediteur von Bosnien (?) über die Grenze zur Post in Sissek gebracht. Ein fragiler Brief mit hinterlegten Einrissen, doch ein sehr seltener Desinfektionsvermerk. (Image 1) (Image 2) (Image)



Opening CHF 250.00
Sold...CHF 420.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 420

image Sale No: 250
Lot No:797
Symbol:

1850: 1 Kr. ockergelb im waagr. Paar, sauber und übergehend gest. "POLITZ B. LEIPP" auf Brstk, dazu 3 Kr.rot im waagr. Paar von "POSORITZ', beide Paare vollrandig und in farbfrischer Erhaltung, ersteres mit Befund Ferchenbauer (1995). (Image 1) (Image 2) (Image)



Opening CHF 150.00
Sold...CHF 180.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 180

image Sale No: 250
Lot No:798
Symbol:
Cat No:14/I

Halbierung 1858: 10 Kr. braun Type I, die linke untere Hälfte einer diagonal halbierten Marke zusammen mit vollständiger 10 Kr.-Marke, beide farbfr., vollzähnig und gut zentriert, zus. klar und beidseitig übergehend entw. "POPRAD 11/4" (1859) auf vollständigem Faltbrief nach Pressburg (leicht gereinigt, Adresse nachgezogen), rücks. Ankunftsstp. "PRESSBURG 15/4". Eine sehr seltene Halbierung, die von der Post nicht taxiert wurde. Derartige Halbierungen kennt man fast nur aus Ungarn, wobei Halbierungen zur Frankatur des 15 Kr.-Fernportos deutlich seltener sind als Einzelverwendungen der Halbierung als 5 Kreuzer-Lokalporto. Signiert Edwin Müller; Attest Ferchenbauer (1977) Ferchenbauer = € 60'000. (Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image 4) (Image)



Opening CHF 4,000.00
Sold...CHF 10,000.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 10000

image Sale No: 250
Lot No:799
Symbol:
Cat No:13 II

1858: 5 Kr. rot Type II im waagr. Sechserblock als 30 Kr. Frankatur von "Triest 15/11" auf Teilbriefhülle nach Wien mit rücks. Ankunftstp. "Wien 17-XI 9-11 Fr.". Farbrische Mehrfachfrankatur, Ex Sammlung Provera, Attest Diena (1982). (Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image)



Opening CHF 200.00
Sold...CHF 420.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 420

image Sale No: 250
Lot No:800
Symbol:
Cat No:15/II

1858: 15 Kr. blau Type II mit ganzem anhängendem Andeaskreuz im Kleinformat, farbintensiv, gut ausgeprägt und vollzähnig, die Marke klar entw. "MARBURG 8/8.". Die waagrechte Zähnung zwischen Marke und Andreaskreuz ist mittels Falz gestützt und dürfte links etwas angetrennt gewesen sein, durch die identische Farbe, Papierstärke und übereinstimmende Dezentrierung besteht jedoch kein Zweifel an der Zusammengehörigkeit des Stückes. Ein schönes und frisches Stück der für die Ausgabe 1858 schwierigen Andreaskreuze, signiert Friedl und Raybaudi; Attest Ferchenbauer (2019) Ferchenbauer = € 21'000. (Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image)



Opening CHF 2,000.00
Sold...CHF 2,000.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 2000

image Sale No: 250
Lot No:801
Symbol:
Cat No:14

1858: 10 Kr. braun, kompletter Streifen mit vier kleinen Andreaskreuzen und links einem Platten-Punkt, farbfr. mit sehr gut erhaltenen Zahnbrücken (nur oben minim mit Falz gestützt), ungebraucht mit vollem Originalgummi. Ferchenbauer = € 2'500. (Image 1) (Image)



Opening CHF 300.00
Sold...CHF 300.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 300

image Sale No: 250
Lot No:802
Symbol:
Cat No:14

1858: 10 Kr. braun, kompletter Streifen mit vier grossen Andreaskreuzen und links zwei Platten-Punkten, farbfr. mit gut erhaltenen Zahnbrücken, ungebraucht mit vollem Originalgummi. Ferchenbauer = € 1'000. (Image 1) (Image 2) (Image)



Opening CHF 150.00
Sold...CHF 320.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 320

image Sale No: 250
Lot No:803
Symbol:
Cat No:15

1858: 15 Kr. blau, kompletter Streifen mit vier grossen Andreaskreuzen und links zwei Platten-Punkten, farbfr. mit sehr gut erhaltenen Zahnbrücken (nur mittig mit Falz gestützt), ungebraucht mit vollem Originalgummi. Ferchenbauer = € 950. (Image 1) (Image 2) (Image)



Opening CHF 150.00
Sold...CHF 220.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 220

image Sale No: 250
Lot No:804
Symbol:
Cat No:21

Halbierung 1861: 10 Kr. rötlichbraun, die rechte obere Hälfte einer diagonal halbierten Marke zusammen mit vollständigem Stück als rücks. Rekoporto (beim Öffnen zertrennt), beide farbfr. und vollzähnig, je klar und beidseitig übergehend entw. "VAG-BISTRITZ 1/7" (1862) mit nebenges. "RECOM." auf vollständigem eingeschriebenem Faltbrief an das Erzherzogliche Berg- und Hüttenamt Lubochnia Post Rosenberg Hradek, rücks. Transit "ZSOLNAY 2/7" und Ankunftsstp. "ROSENBERG 4/7". Eine sehr seltene Halbierung aus Ungarn, die von der Post nicht taxiert wurde und von der Ferchenbauer nur zwei Briefe kennt. Signiert Edwin Müller und Renato Mondolfo; Attest Puschmann (1994) Ferchenbauer = € 38'000.rnProvenienz: Sammlung Baron Alphonse de Rothschild, Mercury Auction (Okt. 1947), Los 586 (Image 1) (Image 2) (Image 3) (Image)



Opening CHF 6,000.00
Sold...CHF 10,000.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 10000
image Sale No: 250
Lot No:805
Symbol:

Bosnienbriefe 1863/67: Zwei Faltbriefe, mit dem Boten aus Bosnien nach Alt-Gardiska gebracht und dort bei der österreichischen Post aufgegeben, einer aus Banja Luka frankiert mit 1863 5 Kr. rose & 10 Kr. blau gez. 14 als Brief im dritten Briefkreis im Tarif von 1863, der andere aus Bosanska Gradiska, frankiert mit 1864 5 Kr. rosa vorders. und 10 Kr. blau rücks. (beim Öffnen zertrennt) gez. 9½, eingeschrieben versandt im Tarif von 1865. Ein schönes Paar, beide an das Handelshaus Covacevich in Triest, das grosse Teile des Handels mit Bosnien und der Herzegovina kontrollierte. (Image 1) (Image)



Opening CHF 200.00
Sold...CHF 180.00


Closed..Sep-09-2020, 23:59:00 EST
Sold For 180


StampAuctionCentral and StampAuctionNetwork are
Copyright © 1994-2022 Droege Computing Services, Inc.
All Rights Reserved.
Mailing Address: 20 West Colony Place
Suite 120, Durham NC 27705
Back to Top of Page